Wohnen

Wohnen2023-08-18T13:35:31+02:00

GRÜNE Stadt der Zukunft statt Siedlung auf grüner Wiese

Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion engagiert sich für eine Stadt der kurzen Wege mit kompakteren und qualitätsvolleren Stadtstrukturen, ausreichend Raum für innerstädtische Garten- und Zwischennutzungen, für einen ökologischen und klimagerechten Stadtumbau und den Erhalt der sächsischen Denkmalsubstanz. Unter anderem haben wir ein ambitioniertes Förderprogramm für eine konsequente energetische Gebäudesanierung im sächsischen Mietwohnungsbau entwickelt.

Schwerpunkt unserer Wohnungspolitik ist die Sicherung bezahlbaren Wohnraumes. Gerade in Großstädten und einzelnen Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt besteht dringender Handlungsbedarf. Immer häufiger werden einkommensarme und sozial benachteiligte Menschen aus bestimmten Quartieren verdrängt oder sind von Wohnungslosigkeit betroffen. Diese Entwicklung müssen wir stoppen. Deshalb haben wir uns in den Koalitionsverhandlungen dafür eingesetzt, eine Mietpreisbremse einzuführen. Dadurch wollen wir es den Kommunen ermöglichen, bei Fehlentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

GRÜNE Politik steht für kreative und vielfältige Beteiligungsformen. Wir unterstützen deshalb Wächterhäuserhausinitiativen, Genossenschaftsgründungen in Innenstadtquartieren, Zwischennutzer- und Gemeinschaftsgarteninitiativen. Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion fordert angesichts der zunehmenden Abwanderung besonders in den Mittelstädten eine sächsische Baugemeinschaftsagentur sowie den Erhalt des Quartiersmanagements, um Eigen- und Selbstinitiative für die eigene Wohnsituation und das unmittelbare Wohnumfeld zu stärken und schrumpfende Stadtquartiere zu stabilisieren. Weitere Flächenzersiedelung auf der grünen Wiese lehnen wir angesichts sinkender Einwohnerzahlen und zunehmenden Leerstandes strikt ab.

Aktuelles

Grüne Woche im Landtag: 36./37. Plenarsitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde, folgende Initiativen der GRÜNEN und anderer Fraktionen stehen auf der Tagesordnung der 36. und 37. Sitzung des Sächsischen Landtags vor der Sommerpause: [...]

Wie wollen wir morgen leben? Rege Diskussion in Chemnitz

Im "Alten Heizhaus" in Chemnitz hat Volkmar Zschocke, Fraktionsvorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion, am 06. Juni den neuen Landtagsantrag "Selbstbestimmt & bezahlbar wohnen in jedem Alter - generationengerechte, barrierearme [...]

Von |7. Juni 2016|Kategorien: Rückblick|Schlagwörter: , , |

Grüne Woche im Landtag: 32./33. Plenarsitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde,folgende Initiativen der GRÜNEN und anderer Fraktionen stehen auf der Tagesordnung der 32. und 33. Sitzung des Sächsischen. Über Twitter (@SaxGruen) können diese [...]

Sächsische Denkmalpflege wird Thema einer Aktuellen Debatte im Sächsischen Landtag

(2016-135) Die kritische Situation der sächsischen Denkmalpflege wird am kommenden Donnerstag (21. April) Thema einer Aktuelle Debatte im Sächsischen Landtag. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Tagesordnungspunkt beantragt. Mit dem [...]

Von |16. April 2016|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Thomas Löser
Thomas Löser
Wohnungspolitischer Sprecher

Flyer Bauen & Wohnen

Flyer zum Thema Bauen und Wohnen
Nach oben