Wohnen

Wohnen2023-08-18T13:35:31+02:00

GRÜNE Stadt der Zukunft statt Siedlung auf grüner Wiese

Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion engagiert sich für eine Stadt der kurzen Wege mit kompakteren und qualitätsvolleren Stadtstrukturen, ausreichend Raum für innerstädtische Garten- und Zwischennutzungen, für einen ökologischen und klimagerechten Stadtumbau und den Erhalt der sächsischen Denkmalsubstanz. Unter anderem haben wir ein ambitioniertes Förderprogramm für eine konsequente energetische Gebäudesanierung im sächsischen Mietwohnungsbau entwickelt.

Schwerpunkt unserer Wohnungspolitik ist die Sicherung bezahlbaren Wohnraumes. Gerade in Großstädten und einzelnen Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt besteht dringender Handlungsbedarf. Immer häufiger werden einkommensarme und sozial benachteiligte Menschen aus bestimmten Quartieren verdrängt oder sind von Wohnungslosigkeit betroffen. Diese Entwicklung müssen wir stoppen. Deshalb haben wir uns in den Koalitionsverhandlungen dafür eingesetzt, eine Mietpreisbremse einzuführen. Dadurch wollen wir es den Kommunen ermöglichen, bei Fehlentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

GRÜNE Politik steht für kreative und vielfältige Beteiligungsformen. Wir unterstützen deshalb Wächterhäuserhausinitiativen, Genossenschaftsgründungen in Innenstadtquartieren, Zwischennutzer- und Gemeinschaftsgarteninitiativen. Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion fordert angesichts der zunehmenden Abwanderung besonders in den Mittelstädten eine sächsische Baugemeinschaftsagentur sowie den Erhalt des Quartiersmanagements, um Eigen- und Selbstinitiative für die eigene Wohnsituation und das unmittelbare Wohnumfeld zu stärken und schrumpfende Stadtquartiere zu stabilisieren. Weitere Flächenzersiedelung auf der grünen Wiese lehnen wir angesichts sinkender Einwohnerzahlen und zunehmenden Leerstandes strikt ab.

Aktuelles

Probleme bei der Wohnungssuche – Resultat von fünf Jahren Nichtstun von CDU und SPD in der Wohnungspolitik in Sachsen

(2019-63) Zur heute vorgelegten Analyse des Verbands Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG), dass 20 Prozent der Haushalte wegen zu geringer Einkommen Probleme bei der Wohnungssuche haben, erklärt Wolfram Günther, Fraktionsvorsitzender und baupolitischer [...]

Von |5. März 2019|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Sachsen braucht bis zum Jahr 2025 fast 25.000 neue Sozialwohnungen

(2019-05) Sachsen braucht bis zum Jahr 2025 fast 25.000 neue Sozialwohnungen. Das ergab die Antwort von Innenminister Prof. Roland Wöller (CDU) auf eine Kleine Anfrage von Wolfram Günther, Fraktionsvorsitzender von [...]

Von |7. Januar 2019|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

Widersprüchliche Förderpolitik der Staatsregierung: Millionen für vitale Dorfkerne − Millionen für Zersiedelung auf der grünen Wiese

(2018-354) Nach der heutigen Vorstellung des Förderprogramms 'Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum' hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag die Förderpolitik des Freistaats als "völlig widersprüchlich" [...]

Von |18. Dezember 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |

In Sachsen fehlen 105.000 bezahlbare Wohnungen: GRÜNE fordern 5.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr − Haushaltsanträge in Höhe von 400 Millionen Euro

(2018-336) In Sachsen fehlen laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus dem April 2018 rund 105.000 bezahlbare Wohnungen. In Dresden (46.213) und Leipzig (46.101) ist der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen laut [...]

Von |5. Dezember 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Thomas Löser
Thomas Löser
Wohnungspolitischer Sprecher

Flyer Bauen & Wohnen

Flyer zum Thema Bauen und Wohnen
Nach oben