Mobilität für alle!
Die BÜNDNISGGRÜNE-Fraktion hat das Ziel, eine umweltverträgliche und bezahlbare Mobilität für alle sächsischen Bürgerinnen und Bürger – gerade auch im ländlichen Raum – zu gewährleisten. Wir setzen uns deshalb konsequent für die Stärkung von Bahn, Bus, Rad und Fußverkehr ein.
In den kommenden Jahren wollen wir mit unseren Koalitionspartnerinnen dafür sorgen, dass sich der Anteil der in Sachsen mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege verdoppelt. Dafür müssen wir die Voraussetzungen schaffen, beispielsweise indem wir für mehr finanzielle Mittel und qualifiziertes Personal für die Planung sorgen. Autonutzung wollen wir durch den Ausbau von Carsharing-Angeboten sinnvoll optimieren.
Wir BÜNDNISGRÜNE setzen uns im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV für einen einheitlichen sachsenweiten Tarif im Nahverkehr ein. Darüber hinaus wollen wir möglichst kostengünstige und universelle ÖPNV-Angebote für alle Schülerinnen und Schüler. Im traditionellen Bahnland Sachsen wollen wir die Fahrgastzahlen wie in der Schweiz vervierfachen. Zur besseren Verknüpfung des ländlichen Raums mit den Ballungszentren wollen wir die Reaktivierung bzw. Wiederinbetriebnahme entwidmeter und abbestellter Bahnstrecken mit Hilfe einer Potenzialanalyse prüfen.
Aktuelles
Null Verkehrstote, schwere Verkehrsunfälle verhindern! – GRÜNE verlangen Konzept für mehr Verkehrssicherheit in Sachsen
(2019-161) 197 Menschen fanden 2018 auf Sachsens Straßen den Tod. Das war ein Anstieg um 50 Menschen bzw. 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so stark wie in keinem anderen [...]
GRÜNE Woche im Landtag: Die 94. und 95. Landtagssitzung
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde,die letzten Plenarsitzungen des Sächsischen Landtags in dieser Wahlperiode stehen an. Am Dienstag (Beginn: 10 Uhr) und Mittwoch (Beginn: 9 Uhr) zur 94. [...]
Anhörung zum Landesverkehrsplan 2030 – Sachsen braucht mehr Mobilität mit weniger Verkehr
(2019-141) Heute wurde der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 'Sächsische Verkehrsplanung transparent und umweltfreundlich gestalten – Kostenwahrheit herstellen' im Wirtschaftsausschuss des Sächsischen Landtags angehört. Zielstellung des Antrags war es, [...]
Radwegebau in Sachsen fällt auf neues Rekordtief – Verkehrsministerium verschläft wachsende Bedeutung des Fahrrads im Alltag
(2019-126) Der Neubau von Radwegen an Staats- und Bundesstraßen in Sachsen kommt nicht voran. Im Jahr 2018 wurde sogar ein neues Rekordtief erreicht: gerade einmal 11 km Radwege wurden im [...]