Artgerechte Haltung ist zukunftsfähig
Gemeinsam mit Tierschutzverbänden konnten die BÜNDNISGRÜNEN Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz 2002 verankern. In Sachsen wollen wir den Tierschutz in den kommenden Jahren deutlich stärken. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass nicht-kurative Eingriffe grundsätzlich reduziert beziehungsweise nicht mehr betäubungsfrei angewendet werden. Zudem wollen wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen Programme für besonders gute Tierhaltung entwickeln. Außerdem setzen wir uns für die konsequente Einhaltung und amtliche Kontrolle tierschutzrechtlicher Vorgaben auch bei Tiertransporten ein.
Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft weiter verbessern. Nur eine artgerechte Tierhaltung ist zukunftsfähig. Sie bedeutet nicht nur Tierschutz, sondern auch mehr Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen.
Wir fordern auch, die Haltungsvorschriften in Zirkussen und Tierschauen am heutigen Erkenntnisstand von Biologie, Tiermedizin und Ethik auszurichten und eine Positivliste der Tiere aufzustellen, die im Zirkus artgerecht gehalten werden können.
Wir wollen tierversuchsfreie Alternativ- und Ersatzmethoden in der Forschung und deren schnellen und verbindlichen Einsatz in der Praxis.
Aktuelles
Aktueller Verstoß gegen Tierschutz bei Ferkeltransport auf der A4 − Nachfragen an die Staatsregierung
(2018-13) Der aktuelle Tierschutzbericht der Staatsregierung für den Zeitraum 2014 bis 2017 ist gerade veröffentlicht, da sorgen quälerische Tiertransporte in Sachsen erneut für Schlagzeilen. Volkmar Zschocke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS [...]
Tierschutzbericht 2017: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine große Lücke
(2018-06) "Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft immer noch eine große Lücke", erklärt Volkmar Zschocke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, zum heute von Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) [...]
Genehmigung auf Abschuss eines problematischen Wolfes: Wurden alle Möglichkeiten zur Vergrämung ausgeschöpft?
(2017-252) Zum genehmigten Abschuss eines Wolfes aus dem Rosenthaler Rudel durch das Sächsische Umweltministerium erklärt Wolfram Günther, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS/DIE GRÜNEN: "Grundsätzlich ist es gut, dass die Genehmigung [...]
GRÜNE fordern mehr Tiertransportkontrollen in Sachsen: Statt angekündigter systematischer Kontrollen nur Stichproben an einem Autobahnabschnitt
(2017-) Die GRÜNEN-Fraktion in Sachsen fordert mehr Kontrollen von Tiertransporten in Sachsen. Nachdem im Juni 2016 bei Tiertransportkontrollen durch die Chemnitzer Verkehrspolizei erhebliche Missstände offenbar wurden, kündigte die zuständige Sozialministerin [...]