Tierschutz

Tierschutz2024-12-18T14:05:17+01:00

Artgerechte Haltung ist zukunftsfähig

Gemeinsam mit Tierschutzverbänden konnten die BÜNDNISGRÜNEN Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz 2002 verankern. In Sachsen wollen wir den Tierschutz in den kommenden Jahren deutlich stärken. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass nicht-kurative Eingriffe grundsätzlich reduziert beziehungsweise nicht mehr betäubungsfrei angewendet werden. Zudem wollen wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen Programme für besonders gute Tierhaltung entwickeln. Außerdem setzen wir uns für die konsequente Einhaltung und amtliche Kontrolle tierschutzrechtlicher Vorgaben auch bei Tiertransporten ein.

Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft weiter verbessern. Nur eine artgerechte Tierhaltung ist zukunftsfähig. Sie bedeutet nicht nur Tierschutz, sondern auch mehr Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen.

Wir fordern auch, die Haltungsvorschriften in Zirkussen und Tierschauen am heutigen Erkenntnisstand von Biologie, Tiermedizin und Ethik auszurichten und eine Positivliste der Tiere aufzustellen, die im Zirkus artgerecht gehalten werden können.

Wir wollen tierversuchsfreie Alternativ- und Ersatzmethoden in der Forschung und deren schnellen und verbindlichen Einsatz in der Praxis.

Aktuelles

GRÜNE appellieren an die Koalition, mehr für Tierheime zu tun – Es geht um das Überleben der Tierheime!

(2018-244) Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag appelliert weiter an CDU und SPD, mehr für die Tierheime zu tun. "Es geht um das Überleben vieler Tierheime in Sachsen", [...]

Von |18. September 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

GRÜNE fordern bessere Ausstattung für Lebensmittel- und Veterinärwesen in Sachsen

Zschocke: Wer keine Lebensmittelskandale will, braucht mehr Kontrolleure und muss die Kontrolldichte erhöhen (2018-182) Dresden. Zur heutigen Vorstellung des Jahresberichts der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA) durch [...]

Von |6. Juli 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |

Staatsregierung muss Kommunen im Streit um Zirkusse mit Wildtieren den Rücken stärken − Antrag im Plenum

(2018-141) Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN macht den Streit um die Nutzung kommunaler Flächen von Zirkussen mit Wildtieren zum Thema im Landtag. In einem Antrag, der am kommenden Donnerstag (31.5., [...]

Von |28. Mai 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

Umgang mit dem Wolf − Grüne fordern Rechtssicherheit und Unterstützung für Betroffene statt reflexhafter Forderungen

(2018-42) "Um ein möglichst konfliktfreies Zusammenleben mit dem Wolf zu erreichen, muss auf der Basis wissenschaftlicher Fakten gearbeitet werden. Reflexhafte Forderungen und das Schüren von Ängsten helfen uns nicht weiter", [...]

Von |13. Februar 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |
Franziska Schubert
Franziska Schubert
Tierschutzpolitische Sprecherin
Nach oben