Artgerechte Haltung ist zukunftsfähig
Gemeinsam mit Tierschutzverbänden konnten die BÜNDNISGRÜNEN Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz 2002 verankern. In Sachsen wollen wir den Tierschutz in den kommenden Jahren deutlich stärken. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass nicht-kurative Eingriffe grundsätzlich reduziert beziehungsweise nicht mehr betäubungsfrei angewendet werden. Zudem wollen wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen Programme für besonders gute Tierhaltung entwickeln. Außerdem setzen wir uns für die konsequente Einhaltung und amtliche Kontrolle tierschutzrechtlicher Vorgaben auch bei Tiertransporten ein.
Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft weiter verbessern. Nur eine artgerechte Tierhaltung ist zukunftsfähig. Sie bedeutet nicht nur Tierschutz, sondern auch mehr Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen.
Wir fordern auch, die Haltungsvorschriften in Zirkussen und Tierschauen am heutigen Erkenntnisstand von Biologie, Tiermedizin und Ethik auszurichten und eine Positivliste der Tiere aufzustellen, die im Zirkus artgerecht gehalten werden können.
Wir wollen tierversuchsfreie Alternativ- und Ersatzmethoden in der Forschung und deren schnellen und verbindlichen Einsatz in der Praxis.
Aktuelles
Umweltpolitscher Sprecher auf Naturschutztour in Sachsen
1. Tag Am ersten Tag seiner Tour besuchte der Abgeordnete die Internationale Tagung „Biodiversität ohne Grenzen“ im Senckenbergmuseum Görlitz. Hier interessierten ihn besonders die Fachvorträge über die Bestandsentwicklung des Wolfes [...]
GRÜNE protestieren in Frauenstein: Massentierhaltung ist eine Sauerei!
Sachsens GRÜNE haben am Montag vor einer Schweinemastanlage in Frauenstein (Mittelsachsen) gegen Massentierhaltung protestiert. Unter dem Slogan „Stoppt diese Sauerei!“ entfalteten Michael Weichert, landwirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion und der Landesgeschäftsführer [...]
Sachsens Legehennen leben zumeist in Massentierhaltung
(2014-30) Die heute veröffentlichten Zahlen zur Legehennenhaltung in Sachsen zeigen für Michael Weichert, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion, wie es in Sachen Tierwohl im Freistaat bestellt ist: "In sieben Megaställen werden [...]
PM 2013-338: Sterben für die Wissenschaft – Zahl getöteter Versuchstiere in Sachsen auf Vierjahreshoch
Dass an sächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Auftrag der Wissenschaft auch Versuchstiere zum Einsatz kommen, ist bekannt. Aber wo und zu welchem Zweck? Dies sollte eine Anfrage des hochschulpolitischen Sprechers [...]