Artgerechte Haltung ist zukunftsfähig
Gemeinsam mit Tierschutzverbänden konnten die BÜNDNISGRÜNEN Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz 2002 verankern. In Sachsen wollen wir den Tierschutz in den kommenden Jahren deutlich stärken. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass nicht-kurative Eingriffe grundsätzlich reduziert beziehungsweise nicht mehr betäubungsfrei angewendet werden. Zudem wollen wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen Programme für besonders gute Tierhaltung entwickeln. Außerdem setzen wir uns für die konsequente Einhaltung und amtliche Kontrolle tierschutzrechtlicher Vorgaben auch bei Tiertransporten ein.
Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft weiter verbessern. Nur eine artgerechte Tierhaltung ist zukunftsfähig. Sie bedeutet nicht nur Tierschutz, sondern auch mehr Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen.
Wir fordern auch, die Haltungsvorschriften in Zirkussen und Tierschauen am heutigen Erkenntnisstand von Biologie, Tiermedizin und Ethik auszurichten und eine Positivliste der Tiere aufzustellen, die im Zirkus artgerecht gehalten werden können.
Wir wollen tierversuchsfreie Alternativ- und Ersatzmethoden in der Forschung und deren schnellen und verbindlichen Einsatz in der Praxis.
Aktuelles
Anhörung: Honigbienen und ihre ‚wilden‘ Artgenossen sind stark gefährdet und brauchen mehr Schutz
(2014-81) In der heutigen Sitzung des Umweltausschusses waren die zur Anhörung "Lebensraum für Bienen" von GRÜNEN, SPD und CDU/FDP geladenen Experten einer Meinung: Honigbienen und ihre 'wilden' Artgenossen sind stark [...]
Massentierhaltung: Ernährung ist eine Frage der Haltung
(2014-65) Dazu haben die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landesparlamenten der neuen Bundesländer und die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Berliner Abgeordnetenhaus ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet. Das [...]
GRÜNE Filmtour zum Artensterben zieht viele Besucher an
Die Fraktion GRÜNE reist seit März durch Sachsen, um vor Ort auf das Artensterben in der intensiven Agrarlandschaft aufmerksam zu machen. Für diese Tour entstand der Film "Oasen in der intensiven Agrarlandschaft" [...]
Kuhles vom Bauernhof
Am 1. Juli besuchte Michael Weichert den Spreehof in Göbeln. Der Hausherr, Georg Ohler, ist stolz auf seinen Landwirtschaftsbetrieb auf dem seit etlichen Jahren ökologisch gewirtschaftet wird. Doch statt sich [...]