Artgerechte Haltung ist zukunftsfähig
Gemeinsam mit Tierschutzverbänden konnten die BÜNDNISGRÜNEN Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz 2002 verankern. In Sachsen wollen wir den Tierschutz in den kommenden Jahren deutlich stärken. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass nicht-kurative Eingriffe grundsätzlich reduziert beziehungsweise nicht mehr betäubungsfrei angewendet werden. Zudem wollen wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen Programme für besonders gute Tierhaltung entwickeln. Außerdem setzen wir uns für die konsequente Einhaltung und amtliche Kontrolle tierschutzrechtlicher Vorgaben auch bei Tiertransporten ein.
Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft weiter verbessern. Nur eine artgerechte Tierhaltung ist zukunftsfähig. Sie bedeutet nicht nur Tierschutz, sondern auch mehr Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen.
Wir fordern auch, die Haltungsvorschriften in Zirkussen und Tierschauen am heutigen Erkenntnisstand von Biologie, Tiermedizin und Ethik auszurichten und eine Positivliste der Tiere aufzustellen, die im Zirkus artgerecht gehalten werden können.
Wir wollen tierversuchsfreie Alternativ- und Ersatzmethoden in der Forschung und deren schnellen und verbindlichen Einsatz in der Praxis.
Aktuelles
Aktuelle Schafrisse in Cunnewitz – GRÜNE warnen vor hysterischer Debatte – Etwa 90 Risse bei 15.000 Schafen in den Gebieten der Wolfsreviere im Jahr 2014
(2015-286) Zu den aktuellen Schafrissen in Cunnewitz in der Lausitz erklärt der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion Wolfram Günther: "Ich warne davor nach den aktuellen Rissen jetzt wieder eine hysterische Debatte [...]
Landwirtschaftsminister Schmidt zeigt der Presse leider nur Vorzeigebetriebe
(2015-263) "Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt zeigt der Presse Vorzeigebetriebe - gerade in der Rinderhaltung", kommentiert Wolfram Günther, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, die gestrige Pressereise des [...]
Der Tierschutzbeirat der Staatsregierung ist bisher nur ein Feigenblatt
(2015-259) Die Antwort der Staatsregierung auf die Kleine Anfrage "Arbeit des Sächsischen Tierschutzbeirates" ärgert Volkmar Zschocke, Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN-Landtagsfraktion: "Es war ja zu ahnen, nun habe [...]
Akzeptanz der Wölfe in Sachsen nicht selbstverständlich
(2015-221) Heute hat sich der Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtags in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema Wölfe in Sachsen beschäftigt. Der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion Wolfram [...]