Tierschutz

Tierschutz2024-12-18T14:05:17+01:00

Artgerechte Haltung ist zukunftsfähig

Gemeinsam mit Tierschutzverbänden konnten die BÜNDNISGRÜNEN Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz 2002 verankern. In Sachsen wollen wir den Tierschutz in den kommenden Jahren deutlich stärken. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass nicht-kurative Eingriffe grundsätzlich reduziert beziehungsweise nicht mehr betäubungsfrei angewendet werden. Zudem wollen wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen Programme für besonders gute Tierhaltung entwickeln. Außerdem setzen wir uns für die konsequente Einhaltung und amtliche Kontrolle tierschutzrechtlicher Vorgaben auch bei Tiertransporten ein.

Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft weiter verbessern. Nur eine artgerechte Tierhaltung ist zukunftsfähig. Sie bedeutet nicht nur Tierschutz, sondern auch mehr Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen.

Wir fordern auch, die Haltungsvorschriften in Zirkussen und Tierschauen am heutigen Erkenntnisstand von Biologie, Tiermedizin und Ethik auszurichten und eine Positivliste der Tiere aufzustellen, die im Zirkus artgerecht gehalten werden können.

Wir wollen tierversuchsfreie Alternativ- und Ersatzmethoden in der Forschung und deren schnellen und verbindlichen Einsatz in der Praxis.

Aktuelles

Newsletter Landwirtschaft 1/2016

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, ich wünsche Ihnen/Euch ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Zugleich möchte ich mich für all die Unterstützung und konstruktive Kritik bedanken, mit der [...]

Von |11. Januar 2016|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: , , , |

Tierschutz – GRÜNE raten: „lebendige“ Weihnachtsgeschenke nur nach reiflicher Überlegung

(2015-429) Alle Jahre wieder werden tausende Tiere nach dem Weihnachtsfest in den ohnehin überfüllten Tierheimen abgegeben oder einfach ausgesetzt. Viele von ihnen wurden gerade erst verschenkt. Doch wenn die Kinder [...]

Von |21. Dezember 2015|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Newsletter Landwirtschaft 3/2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, sicher haben Sie/habt Ihr es bereits in vergangenen Ausgaben dieses Newsletters bemerkt: der Titel "Newsletter Massentierhaltung" greift angesichts der angeschnittenen Themen eigentlich etwas [...]

Von |26. Oktober 2015|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: , , , |

Tierschutz ohne Sachsen – Bundesrat jedoch mehrheitlich für Verbot des Tötens männlicher Eintagsküken

(2015-324) Der Bundesrat sprach sich heute mehrheitlich für den Vorschlag von Nordrhein-Westfalen zum Verbot des Tötens männlicher Eintagsküken aus. Der Gesetzesentwurf für ein Tötungsverbot im Tierschutzgesetz wird nun durch die [...]

Franziska Schubert
Franziska Schubert
Tierschutzpolitische Sprecherin
Nach oben