Artgerechte Haltung ist zukunftsfähig
Gemeinsam mit Tierschutzverbänden konnten die BÜNDNISGRÜNEN Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz 2002 verankern. In Sachsen wollen wir den Tierschutz in den kommenden Jahren deutlich stärken. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass nicht-kurative Eingriffe grundsätzlich reduziert beziehungsweise nicht mehr betäubungsfrei angewendet werden. Zudem wollen wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen Programme für besonders gute Tierhaltung entwickeln. Außerdem setzen wir uns für die konsequente Einhaltung und amtliche Kontrolle tierschutzrechtlicher Vorgaben auch bei Tiertransporten ein.
Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft weiter verbessern. Nur eine artgerechte Tierhaltung ist zukunftsfähig. Sie bedeutet nicht nur Tierschutz, sondern auch mehr Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen.
Wir fordern auch, die Haltungsvorschriften in Zirkussen und Tierschauen am heutigen Erkenntnisstand von Biologie, Tiermedizin und Ethik auszurichten und eine Positivliste der Tiere aufzustellen, die im Zirkus artgerecht gehalten werden können.
Wir wollen tierversuchsfreie Alternativ- und Ersatzmethoden in der Forschung und deren schnellen und verbindlichen Einsatz in der Praxis.
Aktuelles
Milchpreise: Mit dem Pfund ‚Qualität‘ wuchern statt auf Massenproduktion setzen
(2016-111) Zur heutigen Protestaktion von Landwirten in Dresden, Bautzen, Chemnitz, Leipzig und Annaberg-Buchholz gegen Niedrigpreise bei landwirtschaftlichen Produkten wie Milch, Schweinefleisch und Eiern, erklärt Wolfram Günther, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion [...]
Große Anfrage Naturschutz – GRÜNE fordern Beendigung bestehender Blockaden für die Naturschutzarbeit
(2016-102) Die Ergebnisse der Großen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 'Naturschutzförderung und Agrarumweltmaßnahmen in Sachsen' (Drs 6/3023) werden heute im Landtag diskutiert. Die GRÜNE-Fraktion fordert vor dem Hintergrund [...]
Artensterben in Sachsen – GRÜNE: Rettendes Netz von Lebensräumen für bedrohte Pflanzen und Tiere nicht geschaffen
(2016-82) Bis Ende des Jahres 2015 sollte in Sachsen ein landesweites Biotopverbundsystems geschaffen werden, um Lebensräume von bedrohten Pflanzen und Tieren zu verknüpfen. Doch dieses Ziel, untersetzt im Programm zur [...]
GRÜNE veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema: „Beschleunigen neuartige Insektizide das Bienensterben?“
Knapp 50 Interessierte wollten am 23. Februar 2016 in Mockrehna OT Audenhain im Rahmen der Veranstaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Sächsischen Landtags Wissenswertes über das Bienensterben und dessen [...]