Artgerechte Haltung ist zukunftsfähig
Gemeinsam mit Tierschutzverbänden konnten die BÜNDNISGRÜNEN Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz 2002 verankern. In Sachsen wollen wir den Tierschutz in den kommenden Jahren deutlich stärken. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass nicht-kurative Eingriffe grundsätzlich reduziert beziehungsweise nicht mehr betäubungsfrei angewendet werden. Zudem wollen wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnerinnen Programme für besonders gute Tierhaltung entwickeln. Außerdem setzen wir uns für die konsequente Einhaltung und amtliche Kontrolle tierschutzrechtlicher Vorgaben auch bei Tiertransporten ein.
Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft weiter verbessern. Nur eine artgerechte Tierhaltung ist zukunftsfähig. Sie bedeutet nicht nur Tierschutz, sondern auch mehr Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen.
Wir fordern auch, die Haltungsvorschriften in Zirkussen und Tierschauen am heutigen Erkenntnisstand von Biologie, Tiermedizin und Ethik auszurichten und eine Positivliste der Tiere aufzustellen, die im Zirkus artgerecht gehalten werden können.
Wir wollen tierversuchsfreie Alternativ- und Ersatzmethoden in der Forschung und deren schnellen und verbindlichen Einsatz in der Praxis.
Aktuelles
Tiertransport-Kontrollen in Sachsen − Offenbar wird zu wenig oder zu lasch kontrolliert
(2016-222) Anfang Juni 2016 wurden bei einem gemeinsamen Einsatz der Chemnitzer Polizei mit dem Veterinäramt Mittelsachsen schlimme Verhältnisse beim Tiertransport aufgedeckt. Volkmar Zschocke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im [...]
Newsletter Umwelt und Naturschutz 1/2016
Liebe Leserinnen und Leser,sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, mit einem Hintergrundpapier wollen wir Ihnen/Euch einen Überblick über den Stand unserer parlamentarischen Aktivitäten zum Thema Naturschutzförderung und [...]
GRÜNE Sommerklausur – GRÜNE setzen Leitlinien für Haushaltsverhandlungen fest: Gerechtigkeit, Vielfalt und Ökologie
(2016-178) Die GRÜNE-Landtagsfraktion Sachsen hat auf ihrer Sommerklausur ihre Leitlinien für den kommenden Doppelhaushalt festgelegt. Gerechtigkeit in Stadt und Land, Vielfalt und Ökologie sind dabei die Grundpfeiler. Franziska Schubert, stellv. [...]
Beschleunigen neuartige Insektizide das Bienensterben?
Am 20. Mai 2016 kamen etwa 30 Gäste in das Schloss Rochlitz, um über die Gefährdung der Bienen zu diskutierten. Nach der Begrüßung durch Wolfram Günther, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN- [...]