Soziales

Soziales2024-12-18T14:00:05+01:00

Investitionen in ein solidarisches und selbstbestimmtes Miteinander

Zentrales Ziel BÜNDNISGRÜNER Sozialpolitik ist es, allen Menschen das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen. Wir stehen für eine gerechte und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung, Arbeit, Kultur, gesundheitlicher Versorgung, Einkommen, Mobilität und soziokulturellem Leben in der Gesellschaft – unabhängig vom Geschlecht, vom Lebensalter, von der sexuellen Identität, von der ethnischen Herkunft, von einer Behinderung oder einer Religion der oder des Einzelnen.

Das Ziel BÜNDNISGRÜNER Sozialpolitik ist deshalb die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens. Wir fordern und werben für eine nachhaltig effiziente und transparente Sozialpolitik.

Autorinnenpapier zu sozialen Folgen der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat nicht nur für das Gesundheitswesen verheerende Folgen. Menschen, die es ohnehin schon schwer haben, werden durch die Umstände der Pandemie besonders hart getroffen.

Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion hat skizziert, wo es Handlungsbedarf gibt:

> Papier „In der Krise niemanden alleine lassen“ (PDF)

Aktuelles

Sexualkunde: GRÜNE begrüßen die Anpassung durch das Kultusministerium

(2016-348) Zur Aktualisierung der Vorgaben für die Sexualkunde an sächsischen Schulen durch das Kultusministerium (siehe Dresdner Morgenpost vom 03.12.16) erklärt Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im [...]

Landesjugendhilfegesetz – GRÜNE befürchten Abwertung der Jugendhilfe

(2016-332) Zur heutigen Sachverständigenanhörung im Ausschuss für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration des Sächsischen Landtags zum Gesetzentwurf der Staatsregierung  'Zweites Gesetz zur Änderung des Landesjugendhilfegesetzes' erklärt Volkmar Zschocke, sozialpolitischer [...]

Von |21. November 2016|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

30 Jahre Tschernobyl: Die Geschichte bleibt Gegenwart

Im April 1986 fand die Katastrophe von Tschernobyl statt. 30 Jahre sind seither vergangen. Aus diesem Anlass lud die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Franziska Schubert, alle sächsischen [...]

Von |4. November 2016|Kategorien: Rückblick|Schlagwörter: , , , , |

Schulgesetznovellierung braucht mehr Zeit – GRÜNE unterstützen Forderung des Landesschülerrates

(2016-271) Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Landtagsfraktion, erklärt zur Pressekonferenz des Landesschülerrates heute in Dresden: "Wir unterstützen die Forderung des LandesSchülerRates Sachsen an die Koalition, sich für die Schulgesetznovellierung mehr [...]

Von |27. September 2016|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |
Christin Melcher
Christin Melcher
Sozialpolitische Sprecherin
Nach oben