Soziales

Soziales2024-12-18T14:00:05+01:00

Investitionen in ein solidarisches und selbstbestimmtes Miteinander

Zentrales Ziel BÜNDNISGRÜNER Sozialpolitik ist es, allen Menschen das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen. Wir stehen für eine gerechte und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung, Arbeit, Kultur, gesundheitlicher Versorgung, Einkommen, Mobilität und soziokulturellem Leben in der Gesellschaft – unabhängig vom Geschlecht, vom Lebensalter, von der sexuellen Identität, von der ethnischen Herkunft, von einer Behinderung oder einer Religion der oder des Einzelnen.

Das Ziel BÜNDNISGRÜNER Sozialpolitik ist deshalb die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens. Wir fordern und werben für eine nachhaltig effiziente und transparente Sozialpolitik.

Autorinnenpapier zu sozialen Folgen der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat nicht nur für das Gesundheitswesen verheerende Folgen. Menschen, die es ohnehin schon schwer haben, werden durch die Umstände der Pandemie besonders hart getroffen.

Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion hat skizziert, wo es Handlungsbedarf gibt:

> Papier „In der Krise niemanden alleine lassen“ (PDF)

Aktuelles

Eine Qualitätssteigerung in den Kitas ist nur über eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels möglich

(2018-64) Am heutigen Freitag (02.03.) fand im Ausschuss für Schule und Sport des Sächsischen Landtags eine Anhörung zum Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE 'Gesetz zur schrittweisen Verbesserung des Betreuungsschlüssels in [...]

Von |2. März 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |

Landeserziehungsgeld wenig nachgefragt – GRÜNE fordern Verbesserung der Betreuungsqualität in Kitas und Entlastung der Kommunen

(2018-35) Laut der heutigen Berichterstattung der Freie Presse werden die Mittel des reformierten sächsischen Landeserziehungsgeldes nicht wie erwartet in Anspruch genommen. Von den 14,7 Millionen Euro, die 2017 im Landeshaushalt [...]

Von |7. Februar 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |

Für einen ehrlichen Neuanfang: GRÜNE fordern Nachtragshaushalt

(2017-247) Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag fordert von der Staatsregierung, bis Ende des Jahres einen Nachtragshaushalt für 2018 vorzulegen. Ein entsprechender Antrag wurde gestern (26.10.) in den [...]

Von |27. Oktober 2017|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , , , , |

Kita-Aktionstag zum Weltkindertag: Der Bildungs- und Betreuungsauftrag in Sachsens Krippen und Kitas ist gefährdet

(2017-218) Zum heutigen Weltkindertag will das sächsische Graswurzelbündnis 'Die bessere Kita' mit verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen auf seine Forderungen aufmerksam machen. Dazu erklärt Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE [...]

Von |20. September 2017|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |
Christin Melcher
Christin Melcher
Sozialpolitische Sprecherin
Nach oben