Netzpolitik

Netzpolitik2024-12-18T15:36:57+01:00

Netzpolitik – Digitalisierung gestalten

Ob in Bildung, Arbeit oder Energie – die Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Felder unseres alltäglichen Lebens. Sie birgt zum einen vielfältige Chancen: Beispielsweise für eine Erleichterung der Antragstellung im Verwaltungsbereich, die Zugänglichkeit zu Gesundheits- oder Umweltinformationen, bessere Mobilität im ländlichen Raum oder für eine stärkere Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Zum anderen birgt sie aber auch Risiken, zum Beispiel für die Wahrung der Privatsphäre. Wir BÜNDNISGRÜNE sehen die Digitalisierung als eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und wollen diesen Prozess aktiv politisch begleiten.

GRÜNE Netzpolitik ist dabei mehr als Breitbandausbau und Industrie 4.0. Genauso wichtig sind uns die Stärkung offener Software und Standards (Open Source) und des freien Zugangs zu allen nicht-schützenswerten Daten (Open Data) sowie die ökologische Nutzung der Digitalisierung (GreenIT) und die Förderung selbstbestimmter Teilhabe an der digitalen Gesellschaft. GRÜNE Netzpolitik heißt immer auch, Datenschutz und Datensicherheit sowie weitere ethische Fragen bei den Entwicklungen durch die Digitalisierung zu berücksichtigen. Wir wollen die freiheits- und demokratiefördernden Potenziale des Internets stärken und dabei allen Menschen Zugang und Teilhabe ermöglichen, ohne dass sie dadurch in ihrer Selbstbestimmung und ihren Rechten beschnitten werden. Ins Zentrum unserer Netzpolitik stellen wir Leitbegriffe wie Offenheit, Freiheit und Teilhabe.

Aktuelles

Koalitionsvertrag – GRÜNE: Kein Mut. Kaum Weitsicht. Wenig Miteinander.

(2014-249) "Sachsen bekommt eine Prüf-Koalition", so der enttäuschte Eindruck von Volkmar Zschocke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, nach der Lektüre des heute vorgelegten Koalitionsvertrags von CDU [...]

1.000 Tage Open Source bei GRÜNER Landtagsfraktion

(2014-216) Seit Dezember 2011 setzt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf ihren Computern im Sächsischen Landtag zahlreiche Anwendungen Freier Software ein. Dazu erklärt Dr. Karl-Heinz Gerstenberg, medienpolitischer Sprecher der Fraktion: [...]

Von |29. August 2014|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |

verNETZt – Rückblick auf den netzpolitischen Kongress

Für den 2.11.2013 hatte die GRÜNE-Landtagsfraktion nach Leipzig zum netzpolitischen Kongress eingeladen. Im Dialog mit Netz-Experten und der interessierten Öffentlichkeit sollte nach Antworten und Lösungen zu drängenden Herausforderungen des Lebens [...]

Von |4. Februar 2014|Kategorien: Rückblick|Schlagwörter: |

PM 2013-275: Impulspapier und Netzkongress rücken Netzpolitik als sächsisches Thema in den Blickpunkt

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag will die Netzpolitik zum politischen Thema in Sachsen machen. "Netzpolitik darf nicht länger ein Nischenthema bleiben, das nur sporadisch diskutiert wird. Netzpolitik [...]

Von |25. Oktober 2013|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |
Claudia Maicher
Claudia Maicher
Sprecher für Netzpolitik und Digitalisierung
Nach oben