Netzpolitik

Netzpolitik2024-12-18T15:36:57+01:00

Netzpolitik – Digitalisierung gestalten

Ob in Bildung, Arbeit oder Energie – die Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Felder unseres alltäglichen Lebens. Sie birgt zum einen vielfältige Chancen: Beispielsweise für eine Erleichterung der Antragstellung im Verwaltungsbereich, die Zugänglichkeit zu Gesundheits- oder Umweltinformationen, bessere Mobilität im ländlichen Raum oder für eine stärkere Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Zum anderen birgt sie aber auch Risiken, zum Beispiel für die Wahrung der Privatsphäre. Wir BÜNDNISGRÜNE sehen die Digitalisierung als eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und wollen diesen Prozess aktiv politisch begleiten.

GRÜNE Netzpolitik ist dabei mehr als Breitbandausbau und Industrie 4.0. Genauso wichtig sind uns die Stärkung offener Software und Standards (Open Source) und des freien Zugangs zu allen nicht-schützenswerten Daten (Open Data) sowie die ökologische Nutzung der Digitalisierung (GreenIT) und die Förderung selbstbestimmter Teilhabe an der digitalen Gesellschaft. GRÜNE Netzpolitik heißt immer auch, Datenschutz und Datensicherheit sowie weitere ethische Fragen bei den Entwicklungen durch die Digitalisierung zu berücksichtigen. Wir wollen die freiheits- und demokratiefördernden Potenziale des Internets stärken und dabei allen Menschen Zugang und Teilhabe ermöglichen, ohne dass sie dadurch in ihrer Selbstbestimmung und ihren Rechten beschnitten werden. Ins Zentrum unserer Netzpolitik stellen wir Leitbegriffe wie Offenheit, Freiheit und Teilhabe.

Aktuelles

Werkstattgespräch „Digitale Gesellschaft“ in Radebeul

Die Welt wird smart. Ob in der Arbeitswelt, in Bildung, Kultur und Gemeinwesen, bei der medizinischen Versorgung, beim Einkaufen, im Verkehr oder bei der Energieversorgung – der digitale Wandel ist [...]

Von |14. Dezember 2018|Kategorien: Rückblick|Schlagwörter: , |

Werkstattgespräch „Digitale Gesellschaft“ in Pirna

Zu Beginn sammelten die Teilnehmer*innen Chancen und Risiken der Digitalisierung. Im Mittelpunkt standen dabei auf der Chancenseite Effizienz- und Komfortsteigerung ebenso wie die Möglichkeiten, einfacher Kontakte aufzubauen und zu pflegen [...]

Von |14. Dezember 2018|Kategorien: Rückblick|Schlagwörter: , |

Werkstattgespräch „Digitale Gesellschaft“ in Annaberg-Buchholz

Die Welt wird smart. Ob in der Arbeitswelt, in Bildung, Kultur und Gemeinwesen, bei der medizinischen Versorgung, beim Einkaufen, im Verkehr oder bei der Energieversorgung – der digitale Wandel ist [...]

Von |14. Dezember 2018|Kategorien: Rückblick|Schlagwörter: , |

Werkstattgespräch „Digitale Gesellschaft“ in Bad Düben

Die Welt wird smart. Ob in der Arbeitswelt, in Bildung, Kultur und Gemeinwesen, bei der medizinischen Versorgung, beim Einkaufen, im Verkehr oder bei der Energieversorgung – der digitale Wandel ist [...]

Von |25. Oktober 2018|Kategorien: Rückblick|Schlagwörter: , |
Claudia Maicher
Claudia Maicher
Sprecher für Netzpolitik und Digitalisierung
Nach oben