Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft
Junge Menschen stehen heute durch Individualisierung, Globalisierung und dem demografischen Wandel vor besonderen Herausforderungen. Wir BÜNDNISGRÜNE wollen sie darin unterstützen, ihren Weg im Labyrinth unterschiedlicher Lebensformen und Perspektiven zwischen Leistungsdruck und Konformitätszwängen zu gehen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Damit Jugendliche diese Herausforderungen gut bewältigen, brauchen sie Freiräume und Orte, an denen sie Erfahrungen machen können, wo sie Unterstützung und Beratung finden.
Die finanziellen Einschnitte des vergangenen Jahrzehnts machen sich mittlerweile jedoch deutlich bemerkbar. Der ländliche Raum ist davon besonders betroffen: Hier ist der Anteil von Kindern und Jugendlichen geringer als in den Städten, was es besonders schwer macht, Angebote in der Fläche zu gewährleisten. Zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche sind bereits eingestellt worden. Oft wird insbesondere am gut qualifizierten Personal gespart. Um diesen Trend zu stoppen, setzt sich die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion für eine verlässliche Jugendhilfeplanung auf kommunaler, Landkreis- und Landesebene ein.
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, bei Entscheidungen mitzureden: Insbesondere, wenn es um ihre Belange geht. Deshalb brauchen wir umfassende Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche auf allen politischen Ebenen. Wir BÜNDNISGRÜNE wollen die vielfältigen Potenziale und Talente junger Menschen stärken. Unsere Gesellschaft braucht verantwortungsbewusste und gemeinschaftsfähige Bürgerinnen und Bürger; neugierige, kreative und aufgeschlossene Menschen, die ihr Leben selbstbewusst und demokratisch gestalten.
Aktuelles
Viele Oberschulen ohne Angebot bei Zweiter Fremdsprache – Sieht so die „Stärkung“ der Oberschule aus?
(2016-253) Dresden. Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, reagiert auf die Antwort einer kleinen Anfrage zum Zugang zu einer zweiten Fremdsprache an Gymnasien und Oberschulen: "Die Entwicklung [...]
Schwangerschaftsberatung − GRÜNE unterstützen Kritik der LIGA am hohen Eigenmittelanteil von Schwangerschaftsberatungsstellen
(2016-219) Zur heutigen Pressekonferenz der LIGA der freien Wohlfahrtsverbände zur Finanzierung der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung in Sachsen erklärt Volkmar Zschocke, Fraktionsvorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im [...]
Sachsen bundesweit Schlusslicht bei frühkindlicher Bildung
(2016-204) Erneut bescheinigt die Bertelsmann Stiftung dem Freistaat Sachsen in ihrem "Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme" einen der schlechtesten Personalschlüssel bundesweit. Schlusslicht ist der Freistaat bei der Betreuungsrelation für unter Dreijährige. Bei [...]
Newsletter Soziales und Gesundheit 3/2016
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, anbei sende ich Ihnen/Euch den Newsletter Soziales und Gesundheit der GRÜNEN-Landtagsfraktion mit diesen Themen: Barrierefreies Wohnen - Stadtteile für Jung & [...]