Justiz

Justiz2024-12-18T13:49:34+01:00

Strafvollzug: Mehr öffentliche Sicherheit durch bessere Resozialisierung

Die Unterbringung von Menschen im Strafvollzug kann immer nur das allerletzte Mittel sein. Auch angesichts hoher Wiederholungsquoten muss immer gefragt werden, ob alle Wege ausgeschöpft wurden, um den Strafvollzug zu vermeiden. Außerdem steht die Resozialisierung der Gefangenen an oberster Stelle. Denn: Nur wer durch Resozialisierung neue Möglichkeiten für sein zukünftiges Leben in Freiheit sieht, hat eine gute Chance, nicht wieder straffällig zu werden. Dies dient den berechtigten Interessen und Ängsten der Opfer und dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.

Das gilt noch einmal mehr im Jugendstrafvollzug. Die öffentliche Sicherheit und den Schutz der Allgemeinheit erreichen wir nur dann, wenn Jugendliche gestärkt und unterstützt werden, den Weg aus der Kriminalität in ein eigenverantwortliches Leben zu finden. Unsere Prämissen liegen zunächst in der Prävention. Kommt es dennoch zu Straffälligkeit, setzen wir uns ein für den Ausbau ambulanter Maßnahmen für straffällige Jugendliche, für eine nachhaltige Unterstützung durch Jugendgerichtshilfe und Straffälligenhilfe, für die Möglichkeit der Mitwirkung der Gefangenen an der Förderplanung sowie für den offenen Vollzug der Haft als Regel.

Aktuelles

Putzi-Villen: Stadt muss zügig Notsicherung zulasten des Eigentümers einleiten

Die sogenannten Putzi-Villen in der Dresdner Neustadt sind bereits seit Jahren dem Verfall preisgegeben. Der BÜNDNISGRÜNE-Abgeordnete Thomas Löser hat sich nun in einer Kleinen Anfrage (Drs 8/861) erkundigt, welche Möglichkeiten [...]

Von |28. Januar 2025|Kategorien: Lokal|Schlagwörter: , , |

Transformation zur Chefsache machen – BÜNDNISGRÜNE fordern Sofortmaßnahmen zum Erhalt der Zuliefererbranche in Sachsen

Die Entscheidung des Automobilkonzerns Volkswagen, die Produktion zentraler Modelle zu verlagern, trifft auch die Zuliefererbranche in Südwestsachsen hart. Das Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) befürchtet massive Einschnitte für die Branche [...]

Von |27. Januar 2025|Kategorien: Presse, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

BÜNDNISGRÜNE unterstützen Antrag auf Abberufung von Ausschussvorsitzendem

Zum heute eingereichten Antrag auf Abberufung des AfD-Abgeordneten Alexander Wiesner als Vorsitzendem des Rechtsausschusses erklärt Valentin Lippmann, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: "Wir BÜNDNISGRÜNE [...]

Von |24. Januar 2025|Kategorien: Presse, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

Flaute beim Wohnungsbau – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung darf nicht weiter tatenlos zusehen

Der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften hat heute in einer Pressekonferenz die aktuelle Situation des Wohnungsbaus in Sachsen in den Blick genommen. Dabei thematisierte der VSWG unter anderem den stockenden Neubau. Dazu [...]

Von |23. Januar 2025|Kategorien: Presse, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Valentin Lippmann
Valentin Lippmann
Sprecher für Verfassung, Recht und Justiz
Nach oben