Justiz

Justiz2024-12-18T13:49:34+01:00

Strafvollzug: Mehr öffentliche Sicherheit durch bessere Resozialisierung

Die Unterbringung von Menschen im Strafvollzug kann immer nur das allerletzte Mittel sein. Auch angesichts hoher Wiederholungsquoten muss immer gefragt werden, ob alle Wege ausgeschöpft wurden, um den Strafvollzug zu vermeiden. Außerdem steht die Resozialisierung der Gefangenen an oberster Stelle. Denn: Nur wer durch Resozialisierung neue Möglichkeiten für sein zukünftiges Leben in Freiheit sieht, hat eine gute Chance, nicht wieder straffällig zu werden. Dies dient den berechtigten Interessen und Ängsten der Opfer und dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.

Das gilt noch einmal mehr im Jugendstrafvollzug. Die öffentliche Sicherheit und den Schutz der Allgemeinheit erreichen wir nur dann, wenn Jugendliche gestärkt und unterstützt werden, den Weg aus der Kriminalität in ein eigenverantwortliches Leben zu finden. Unsere Prämissen liegen zunächst in der Prävention. Kommt es dennoch zu Straffälligkeit, setzen wir uns ein für den Ausbau ambulanter Maßnahmen für straffällige Jugendliche, für eine nachhaltige Unterstützung durch Jugendgerichtshilfe und Straffälligenhilfe, für die Möglichkeit der Mitwirkung der Gefangenen an der Förderplanung sowie für den offenen Vollzug der Haft als Regel.

Aktuelles

Sportgipfel: Weiter in die Förderung des Breitensports investieren!

Zum heutigen sächsischen Sportgipfel erklärt Ines Kummer, sportpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: "Der Breitensport ist die größte Bürgerbewegung in Sachsen und ein starker Motor [...]

Von |17. Juni 2024|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: |

Aktuelle Debatte „Sachsen bleibt Energieland: Energiewende beschleunigen, Wirtschaftsstandort absichern“

Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNISGRÜNE unter dem Titel "Sachsen bleibt Energieland: Energiewende beschleunigen, Wirtschaftsstandort absichern" über die energiepolitische Zukunft des Freistaates diskutiert. Dazu erklärt [...]

Von , |13. Juni 2024|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

Naturschutzgesetz: Artensterben und Klimakrise sind Probleme, die uns alle betreffen

Der Sächsische Landtag hat gestern das "Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes" (Drs 7/16341) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD beschlossen. Volkmar Zschocke, naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS [...]

Von |13. Juni 2024|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: |

Sachsen erweitert Einsatz der Bodycam und führt Kontrollquittungen ein

Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung das "Gesetz zur Änderung des Sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetzes" (Drs 7/16247) beschlossen. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im [...]

Von |12. Juni 2024|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Valentin Lippmann
Valentin Lippmann
Sprecher für Verfassung, Recht und Justiz
Nach oben