Innenpolitik

Innenpolitik2023-08-18T13:10:49+02:00

Demokratische Kultur in Sachsen dauerhaft stärken

Demokratische Verfahren und Demokratische Kultur erschöpfen sich nicht in der Stimmabgabe alle fünf Jahre. Wir wollen die Entscheidungs- und Beteiligungsrechte sowie die Grundrechte in allen Lebensbereichen stärken. Dazu ist es zentral, dass die öffentliche Verwaltung transparent agiert und den Bürger*innen einen einfachen Zugang zu Informationen anbietet. Gleichzeitig braucht es angesichts der Vielzahl an Aufgaben ausreichend Personal.

Eine der größten Herausforderungen im Freistaat Sachsen ist der Kampf gegen den Rechtsextremismus. Die Zahl der Straftaten aus dem rechtsextremen Milieu verharrt seit Jahren auf sehr hohem Niveau und die Demokratiefeindlichkeit breitet sich zum Teil auch in bürgerliche Schichten aus. Es war uns BÜNDNISGRÜNEN daher ein zentrales Anliegen, das Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus in Sachsen auf den Weg zu bringen.

Der Schutz der Bürgerrechte gehört zur BÜNDNISGRÜNEN DNA. Die Debatte um das sächsische Polizeigesetz zeigt, wie weit die Vorstellungen über die Bürgerrechte im Freistaat auseinandergehen. Im August 2019 haben wir gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE einen Antrag auf „abstrakte Normenkontrolle“ beim Sächsischen Verfassungsgerichtshof gestellt. Wir verbinden mit dem Antrag die Hoffnung, dass der Verfassungsgerichtshof dem Gesetzgeber die Grenzen deutlich aufzeigt. Besonders wichtig ist uns GRÜNEN die Überprüfung der Polizeibefugnisse, die die Telekommunikations- und Videoüberwachung erlauben, ohne dass ein konkreter Anfangsverdacht vorliegt.

Aktuelles

Polizeiliche Kriminalstatistik: Es braucht schnellstmöglich auch einen periodischen Sicherheitsbericht

Sachsens Innenminister Armin Schuster hat heute gemeinsam mit Sonja Penzel, Präsidentin des Landeskriminalamtes Sachsen, die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion [...]

Von |21. März 2023|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

Doppelhaushalt 2023/24 – BÜNDNISGRÜNE Schwerpunkte im Bereich Inneres, Sport und Asyl

Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung abschließend über den Einzelplan 3 (Staatsministerium des Innern) debattiert und mitsamt der Änderungen der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen. [...]

Von , |20. Dezember 2022|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

Newsletter Innenpolitik, Datenschutz, Kommunalpolitik 2/2022

Liebe Leserinnen und Leser, in diesen Tagen befindet sich der Landtag auf der Zielgraden zum Beschluss des Haushalts für die kommenden beiden Jahre. Das Königsrecht des Parlaments ist zugleich [...]

Von |14. Dezember 2022|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: , , |

Razzia gegen Terror-Netzwerk: Wir müssen Verfassungsfeinden die Grundlagen entziehen

Bei einer Razzia in elf Bundesländern sind heute Morgen 25 Personen festgenommen worden. Sie stehen unter Verdacht, als Teil einer terroristischen Vereinigung einen bewaffneten Überfall auf den Bundestag geplant [...]

Von |7. Dezember 2022|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Valentin Lippmann
Valentin Lippmann
Innenpolitischer Sprecher

Themenseite Rechtsextremismus

Gesamtkonzept Rechtsextremismus

Flyer Rechtsextremismus

Nach oben