Inklusion statt Aussonderung
Nach wie vor treffen Menschen mit Behinderungen auf viele Hindernisse – so zum Beispiel beim Zugang zu Gebäuden, bei der Lesbarkeit von Formularen, in der Schule und im Beruf, bei der Suche nach der richtigen Wohnform, bei Kino- und Theaterbesuchen. Viele Ausgrenzungen geschehen aus Unachtsamkeit und Unwissenheit. Ausschlüsse passieren aber auch bewusst. Die Ursachen liegen dann häufig im System, wie zum Beispielbei Schule oder Arbeitsmarkt.
In einer Gesellschaft, die vorrangig auf Aussonderung und Sonderbehandlung setzt, wird körperliche, geistige und seelische Vielfalt nicht als normaler Bestandteil, sondern vorrangig als Makel wahrgenommen. Das sehen wir BÜNDNISGRÜNE anders! Ziel unserer Politik ist, dass sich alle in der Gesellschaft willkommen fühlen und die Rahmenbedingungen vorfinden, die sie brauchen, um in allen Lebensbereichen selbstbestimmt entscheiden und handeln zu können.
Die vollumfängliche und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ist ein Menschenrecht, das jedem und jeder uneingeschränkt zusteht. Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion will dazu beitragen, dass Diskriminierungen verhindert und Barrieren abgebaut werden – in den Köpfen, an Gebäuden, bei Arbeits- und Bildungschancen, in der Kommunikation und bei der rechtlichen Handlungsfähigkeit.
Aktuelles
Doppelhaushalt 2021/22 – BÜNDNISGRÜNE Schwerpunkte im Bereich Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Barrierefreiheit und Integrative Maßnahmen
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde unter anderem über die Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2021/22 der Fraktionen beraten. Die Koalitionsfraktionen haben sich auf zahlreiche [...]
Inklusion in Sachsen: Es braucht eine neue Beteiligungskultur von Menschen mit Behinderung
In der 23. Plenarsitzung am Donnerstag, 4. Februar, beschäftigt sich der Sächsische Landtag mit den Themen Inklusion und Barrierefreiheit in Sachsen. Unter dem Titel "'Nichts über uns ohne uns' – [...]
Newsletter Soziales und Gesundheit 1/2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, Die Koalition hat zu Beginn des Jahres ihre Arbeit aufgenommen und ich bin erste energische Schritte als sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der [...]
Newsletter Soziales und Gesundheit 3/2019
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde,anbei sende ich Ihnen / Euch den Newsletter Soziales und Gesundheit der GRÜNEN Landtagsfraktion.Nach der Landtagswahl am 1. September standen die letzten Wochen [...]