Inklusion

Inklusion2024-12-18T13:48:42+01:00

Inklusion statt Aussonderung

Nach wie vor treffen Menschen mit Behinderungen auf viele Hindernisse – so zum Beispiel beim Zugang zu Gebäuden, bei der Lesbarkeit von Formularen, in der Schule und im Beruf, bei der Suche nach der richtigen Wohnform, bei Kino- und Theaterbesuchen. Viele Ausgrenzungen geschehen aus Unachtsamkeit und Unwissenheit. Ausschlüsse passieren aber auch bewusst. Die Ursachen liegen dann häufig im System, wie zum Beispielbei Schule oder Arbeitsmarkt.

In einer Gesellschaft, die vorrangig auf Aussonderung und Sonderbehandlung setzt, wird körperliche, geistige und seelische Vielfalt nicht als normaler Bestandteil, sondern vorrangig als Makel wahrgenommen. 
Das sehen wir BÜNDNISGRÜNE anders! Ziel unserer Politik ist, dass sich alle in der Gesellschaft willkommen fühlen und die Rahmenbedingungen vorfinden, die sie brauchen, um in allen Lebensbereichen selbstbestimmt entscheiden und handeln zu können.

Die vollumfängliche und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ist ein Menschenrecht, das jedem und jeder uneingeschränkt zusteht. Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion will dazu beitragen, dass Diskriminierungen verhindert und Barrieren abgebaut werden – in den Köpfen, an Gebäuden, bei Arbeits- und Bildungschancen, in der Kommunikation und bei der rechtlichen Handlungsfähigkeit.

Aktuelles

Inklusion – BÜNDNISGRÜNE werben für mehr individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler

Der Ausschuss für Schule und Bildung des Sächsischen Landtages hat heute in einer öffentlichen Anhörung Sachverständige zum aktuellen Stand der schulischen Inklusion in Sachsen geladen. Anlass war der Bericht des [...]

Von |10. Dezember 2021|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

Landesblindengeld: Unterstützungsleistungen für bessere Teilhabe erhöhen

Im Sozialausschuss fand heute eine Anhörung zum „Dritten Gesetz zur Änderung des Landesblindengeldgesetzes“ der Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD (Drs 7/7630) statt. Zum Gesetzesvorhaben erklärt Petra Čagalj Sejdi, [...]

Von |1. November 2021|Kategorien: Archiv, Presse, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Corona-Schutz-Verordnung: Vierte Welle erfordert Sorgsamkeit und Prävention

In ihrer heutigen Sondersitzung haben der Sozialausschuss, der Bildungsausschuss und der Verfassungsausschuss des Sächsischen Landtages über die neue Corona-Schutz-Verordnung beraten. Diese soll am 21. Oktober in Kraft treten. Zur neuen [...]

Von , |15. Oktober 2021|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , , , |

Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Für eine neue Beteiligungskultur und den Abbau von Barrieren

Zum heutigen europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung erklärt Petra Čagalj Sejdi, Sprecherin für Inklusion der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: "Inklusion wird noch immer viel [...]

Von |5. Mai 2021|Kategorien: Archiv|Schlagwörter: , |
Nach oben