Inklusion

Inklusion2024-12-18T13:48:42+01:00

Inklusion statt Aussonderung

Nach wie vor treffen Menschen mit Behinderungen auf viele Hindernisse – so zum Beispiel beim Zugang zu Gebäuden, bei der Lesbarkeit von Formularen, in der Schule und im Beruf, bei der Suche nach der richtigen Wohnform, bei Kino- und Theaterbesuchen. Viele Ausgrenzungen geschehen aus Unachtsamkeit und Unwissenheit. Ausschlüsse passieren aber auch bewusst. Die Ursachen liegen dann häufig im System, wie zum Beispielbei Schule oder Arbeitsmarkt.

In einer Gesellschaft, die vorrangig auf Aussonderung und Sonderbehandlung setzt, wird körperliche, geistige und seelische Vielfalt nicht als normaler Bestandteil, sondern vorrangig als Makel wahrgenommen. 
Das sehen wir BÜNDNISGRÜNE anders! Ziel unserer Politik ist, dass sich alle in der Gesellschaft willkommen fühlen und die Rahmenbedingungen vorfinden, die sie brauchen, um in allen Lebensbereichen selbstbestimmt entscheiden und handeln zu können.

Die vollumfängliche und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ist ein Menschenrecht, das jedem und jeder uneingeschränkt zusteht. Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion will dazu beitragen, dass Diskriminierungen verhindert und Barrieren abgebaut werden – in den Köpfen, an Gebäuden, bei Arbeits- und Bildungschancen, in der Kommunikation und bei der rechtlichen Handlungsfähigkeit.

Aktuelles

Schulgesetz-Novelle: Weiterer Schritt hin zu einem inklusiven Schulsystem

Der Sächsische Landtag hat heute das "Fünfte Gesetz zur Änderung des Sächsischen Schulgesetzes" (Drs 7/10338) beschlossen. Die Novelle umfasst zahlreiche neue Regelungen zur schulischen Inklusion. Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische [...]

Von |15. Dezember 2022|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Inklusion funktioniert nur mit Beteiligung

Zum morgigen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erklärt Petra Čagalj Sejdi, inklusionspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: "Wir BÜNDNISGRÜNE treten für eine inklusive Gesellschaft ein. Alle Menschen [...]

Von |2. Dezember 2022|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: |

Inklusion in Sachsen: Barrieren im öffentlichen Raum bis 2030 weitestgehend abbauen

Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unter dem Titel "'Sachsen barrierefrei 2030' – Tempo machen für Inklusion" über die Umsetzung [...]

Von |4. Mai 2022|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Sachsen barrierefrei 2030: Barrierefreiheit ist zentrale Voraussetzung für gelingende Inklusion

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat heute über die Vergabe von Mitteln in Höhe von 7,25 Millionen Euro für die Schaffung von barrierefreien Zugängen u.a. zu öffentlichen [...]

Von |12. Februar 2022|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Nach oben