Inklusion

Inklusion2024-12-18T13:48:42+01:00

Inklusion statt Aussonderung

Nach wie vor treffen Menschen mit Behinderungen auf viele Hindernisse – so zum Beispiel beim Zugang zu Gebäuden, bei der Lesbarkeit von Formularen, in der Schule und im Beruf, bei der Suche nach der richtigen Wohnform, bei Kino- und Theaterbesuchen. Viele Ausgrenzungen geschehen aus Unachtsamkeit und Unwissenheit. Ausschlüsse passieren aber auch bewusst. Die Ursachen liegen dann häufig im System, wie zum Beispielbei Schule oder Arbeitsmarkt.

In einer Gesellschaft, die vorrangig auf Aussonderung und Sonderbehandlung setzt, wird körperliche, geistige und seelische Vielfalt nicht als normaler Bestandteil, sondern vorrangig als Makel wahrgenommen. 
Das sehen wir BÜNDNISGRÜNE anders! Ziel unserer Politik ist, dass sich alle in der Gesellschaft willkommen fühlen und die Rahmenbedingungen vorfinden, die sie brauchen, um in allen Lebensbereichen selbstbestimmt entscheiden und handeln zu können.

Die vollumfängliche und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ist ein Menschenrecht, das jedem und jeder uneingeschränkt zusteht. Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion will dazu beitragen, dass Diskriminierungen verhindert und Barrieren abgebaut werden – in den Köpfen, an Gebäuden, bei Arbeits- und Bildungschancen, in der Kommunikation und bei der rechtlichen Handlungsfähigkeit.

Aktuelles

Datenreport „Inklusion“ der Bertelsmann-Stiftung: Auch Sachsen muss mehr für Inklusion tun

(2014-97) Passend zum am Mittwoch von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten Datenreport zur Inklusion an den Schulen thematisieren die Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem gemeinsamen Antrag den Nachholbedarf [...]

Grüne Woche im Landtag: 94.-95. Plenarsitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde, folgende Initiativen der GRÜNEN und anderer Fraktionen stehen auf der Tagesordnung der 94. und 95. Sitzung des Sächsischen Landtags: 1. Fachregierungserklärung: Das [...]

Schulinklusion in der Sackgasse – GRÜNE und SPD fordern einen Neustart

(2014-89) Schulinklusion in Sachsen steckt in einer Sackgasse. Dem fraktionsübergreifenden Beschluss aus dem Jahr 2011 zum inklusiven Bildungssystem folgte zwar der geforderte Aktions- und Maßnahmeplan. In vier Regionen startete zum [...]

Von |4. April 2014|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

5 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Sachsen gibt ein trauriges Bild ab

(2014-74) Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland erklärt Elke Herrmann, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: "Mein Statement zum Jubiläum im [...]

Von |25. März 2014|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Nach oben