Inklusion statt Aussonderung
Nach wie vor treffen Menschen mit Behinderungen auf viele Hindernisse – so zum Beispiel beim Zugang zu Gebäuden, bei der Lesbarkeit von Formularen, in der Schule und im Beruf, bei der Suche nach der richtigen Wohnform, bei Kino- und Theaterbesuchen. Viele Ausgrenzungen geschehen aus Unachtsamkeit und Unwissenheit. Ausschlüsse passieren aber auch bewusst. Die Ursachen liegen dann häufig im System, wie zum Beispielbei Schule oder Arbeitsmarkt.
In einer Gesellschaft, die vorrangig auf Aussonderung und Sonderbehandlung setzt, wird körperliche, geistige und seelische Vielfalt nicht als normaler Bestandteil, sondern vorrangig als Makel wahrgenommen. Das sehen wir BÜNDNISGRÜNE anders! Ziel unserer Politik ist, dass sich alle in der Gesellschaft willkommen fühlen und die Rahmenbedingungen vorfinden, die sie brauchen, um in allen Lebensbereichen selbstbestimmt entscheiden und handeln zu können.
Die vollumfängliche und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ist ein Menschenrecht, das jedem und jeder uneingeschränkt zusteht. Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion will dazu beitragen, dass Diskriminierungen verhindert und Barrieren abgebaut werden – in den Köpfen, an Gebäuden, bei Arbeits- und Bildungschancen, in der Kommunikation und bei der rechtlichen Handlungsfähigkeit.
Aktuelles
GRÜNE lehnen Novellierung der Sächsischen Bauordnung ab
(2015-426) Zum heute verabschiedeten Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung der Sächsischen Bauordnung, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: "Es ist bedauerlich, dass die [...]
GRÜNE Initiative zu DDR-Heimkindern erfolgreich
(2015-339) Der Sächsische Landtag hat heute Maßnahmen beschlossen, das Leid ehemaliger Heimkinder in Behinderteneinrichtungen und Psychiatrien in der DDR aufzuarbeiten und anzuerkennen. Grundlage dafür war ein Antrag der Fraktion BÜNDNIS [...]
GRÜNE zum Online-Beteiligungsportal der Staatsregierung: Alibi-Beteiligung ohne Chance
(2015-338) Zum heute von Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) vorgestellten Online-Beteiligungsportal für die Erarbeitung eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erklärt Volkmar Zschocke, Fraktionsvorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE [...]
GRÜNE Innovationstour beim ‚Integrationshotel Leipzig‘ – Inklusion ist nicht nur eine Worthülse
(2015-217) Die Innovationstour der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag führte heute den Fraktionsvorsitzenden Volkmar Zschocke nach Leipzig. Dort lernte er das Projekt 'Integrationshotel Leipzig' des Berufsbildungswerks Leipzig kennen."Ich [...]