Inklusion

Inklusion2024-12-18T13:48:42+01:00

Inklusion statt Aussonderung

Nach wie vor treffen Menschen mit Behinderungen auf viele Hindernisse – so zum Beispiel beim Zugang zu Gebäuden, bei der Lesbarkeit von Formularen, in der Schule und im Beruf, bei der Suche nach der richtigen Wohnform, bei Kino- und Theaterbesuchen. Viele Ausgrenzungen geschehen aus Unachtsamkeit und Unwissenheit. Ausschlüsse passieren aber auch bewusst. Die Ursachen liegen dann häufig im System, wie zum Beispielbei Schule oder Arbeitsmarkt.

In einer Gesellschaft, die vorrangig auf Aussonderung und Sonderbehandlung setzt, wird körperliche, geistige und seelische Vielfalt nicht als normaler Bestandteil, sondern vorrangig als Makel wahrgenommen. 
Das sehen wir BÜNDNISGRÜNE anders! Ziel unserer Politik ist, dass sich alle in der Gesellschaft willkommen fühlen und die Rahmenbedingungen vorfinden, die sie brauchen, um in allen Lebensbereichen selbstbestimmt entscheiden und handeln zu können.

Die vollumfängliche und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ist ein Menschenrecht, das jedem und jeder uneingeschränkt zusteht. Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion will dazu beitragen, dass Diskriminierungen verhindert und Barrieren abgebaut werden – in den Köpfen, an Gebäuden, bei Arbeits- und Bildungschancen, in der Kommunikation und bei der rechtlichen Handlungsfähigkeit.

Aktuelles

Newsletter Soziales und Gesundheit 1/2018

Liebe Leserinnen und Leser, der Newsletter informiert regelmäßig über aktuelle sozial- und gesundheitspolitische Themen in Sachsen und stellt GRÜNE Initiativen im Landtag vor. Die Antworten unserer Großen Anfrage zur Prävention [...]

Von |23. März 2018|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: , , |

Amt24 – Staatsregierung versagt bei barrierefreier Information und Kommunikation

(2018-08) Die Staatsregierung hat sich im Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zur barrierefreien Information und Kommunikation verpflichtet. In diesem Zusammenhang sollten bereits im Jahr 2016 im Informationsportal für Verwaltungsverfahren 'Amt24' [...]

Von |12. Januar 2018|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Bundesteilhabegesetz: GRÜNE erwarten mehr Beteiligung von Menschen mit Behinderung, da sie wissen, was sie brauchen

(2017-256) Anlässlich der heute von der Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch (CDU) vorgestellten landesrechtlichen Änderungen, die durch das Bundesteilhabegesetz notwendig geworden waren, erklärt Volkmar Zschocke, Vorsitzender der Fraktion [...]

Von |7. November 2017|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |

24 Prozent der bundeseigenen Bahnhöfe in Sachsen sind nicht barrierefrei – GRÜNE: Wo bleibt das Engagement des Freistaats?

(2017-172) "24 Prozent der knapp 400 Bahnhöfe von DB Station&Service AG im Freistaat Sachsen sind immer noch nicht barrierefrei erreichbar", beklagt die Abgeordnete Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS [...]

Von |4. August 2017|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |
Nach oben