Barriere-FREI-staat für alle!
Sachsen barrierefrei 2030
Barrierefreiheit ist kein Privileg, sondern ein durch die UN-Behindertenrechtskonvention garantiertes Menschenrecht, das wir für jede und jeden in Sachsen sicherstellen müssen. Dennoch stoßen Menschen mit Behinderungen im Alltag immer noch auf zahlreiche Barrieren, die ihre vollständige und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftliche Leben behindern.
Wir BÜNDNISGRÜNE setzen uns nachdrücklich für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen ein. Unser Ziel ist es, eine inklusive und gleichberechtigte Gesellschaft in Sachsen zu fördern. Deshalb engagieren wir uns für den Abbau von Barrieren in den Bereichen Mobilität, soziale Teilhabe und Wohnen, in der Gesundheitsversorgung sowie der Bildung, Ausbildung und dem Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Ermöglichung von gesellschaftlicher und politischer Partizipation ist ein wichtiger Baustein, um eine wirklich demokratische Gesellschaft zu fördern.
Barrierefreiheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die von Anfang von allen Akteur*innen in allen Lebensbereichen mitgedacht werden muss. Mit unserem Positionspapier stellen wir unsere Vision und Forderungen für den Weg zu einem inklusiven und gleichberechtigten Sachsen vor. Dazu gehört auch, dass wir entschieden und präventiv gegen Ableismus – die Diskriminierung und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen – in allen Bereichen handeln.
Das wollen wir BÜNDNISGRÜNE verbessern:
Wir wollen gesundheitliche Versorgung barrierefreier gestalten und dabei z.B. den Abbau von Barrieren in Arzt- und Therapiepraxen, insbesondere im ländlichen Raum voranbringen.