Energie

Energie2024-12-18T13:35:53+01:00

Energiebedarf schnell mit erneuerbaren Energien decken

Gute Energiepolitik in den Zeiten des Klimawandels bedeutet aus unserer Sicht die möglichst schnelle und vollständige Umstellung unserer gesamten Energieversorgung auf heimische erneuerbare Energien. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag tritt für eine Klimaschutzpolitik ein, die die Erwärmung der Erdatmosphäre auf 1,5°C begrenzt – wie von der internationalen Gemeinschaft in Paris 2015 vereinbart. Dafür müssen die Treibhausgasemissionen möglichst schnell und spätestens bis zum Jahr 2050 auf Null reduziert werden.

Ein zentraler Baustein dieses Vorhabens ist das Ende der Braunkohleverstromung, die durch ihre sehr hohen CO2-Emmissionen das verbliebene Budget an Treibhausgasemissionen schneller schwinden lässt.

 Wir BÜNDNISGRÜNE haben deshalb auch immer wieder deutlich gemacht, dass die im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen zum Kohleabbau in Sachsen für uns bindend sind. Kein Dorf darf abgebaggert werden, wenn die zugehörigen Flächen im Rahme des Kohlekompromisses nicht mehr benötigt werden.

Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion tritt zudem für einen schnellen Ausbau der Photovoltaik in Sachsen ein. Die Windenergie soll mit der Ersetzung alter durch neue Anlagen und mit der Ausweisung neuer Windgebiete vorangebracht werden. Ein Ausbau auf zwei Prozent der Landesfläche ist unter Beachtung des Natur- und Landschaftsschutzes möglich. Biomasse auf Reststoffbasis bietet Chancen für die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Zudem treten wir BÜNDNISGRÜNE für die Förderung einer schnellen energetischen Sanierung des Altbaubestands und die intelligente Nutzung der Wärmenetze zur Einbindung von Abwärme und erneuerbaren Quellen ein.

Aktuelles

Kreislaufwirtschaftsplan: Wichtiger Schritt zur Vermeidung und Wiederverwertung von Müll

Die sächsische Staatsregierung hat auf ihrer heutigen Kabinettssitzung den Kreislaufwirtschaftsplan nach Vorlage des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft beschlossen. Darin enthalten sind zahlreiche Maßnahmen zur Vermeidung von [...]

Von |7. November 2023|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Anhörung Kommunale Wärmeplanung: Energiewende auch im Wärmebereich beschleunigen

Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung Sachverständige zum Antrag "Zukunftsfähige Transformation der Wärmeversorgung in Sachsen sicherstellen – flächendeckende kommunale Wärmeplanung [...]

Von |26. Oktober 2023|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Förderung für Balkonkraftwerke in Sachsen startet: Wir alle können bei der Energiewende mitmachen

Sachsens Energieminister Wolfram Günther hat heute gemeinsam mit der BÜNDNISGRÜNEN- Fraktionsvorsitzenden Franziska Schubert ein Balkonkraftwerk bei der städtischen Wohnungsgesellschaft WoTa in Taucha (Landkreis Nordsachsen) eingeweiht. Damit fällt der Startschuss für [...]

Von |28. August 2023|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Vorsorge für Insolvenzrisiken von Bergbaubetrieben: Stiftung gründen, damit Ewigkeitskosten nicht an Steuerzahler*innen hängen bleiben

Der BUND Sachsen hat jüngst Befürchtungen geäußert, dass eine Insolvenz des Kohlekonzerns LEAG weitreichende Folgen für die Lausitz und die sächsische Staatskasse haben könnte. Um für so einen Fall Vorsorge [...]

Von |9. August 2023|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , , |
Thomas Löser
Thomas Löser
Energiepolitischer Sprecher

Weitere Infos

Themenseite saubere Energie

Flyer zum Thema PV in Sachsen

Flyer zum Thema PV in Sachsen
Nach oben