Energie

Energie2024-12-18T13:35:53+01:00

Energiebedarf schnell mit erneuerbaren Energien decken

Gute Energiepolitik in den Zeiten des Klimawandels bedeutet aus unserer Sicht die möglichst schnelle und vollständige Umstellung unserer gesamten Energieversorgung auf heimische erneuerbare Energien. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag tritt für eine Klimaschutzpolitik ein, die die Erwärmung der Erdatmosphäre auf 1,5°C begrenzt – wie von der internationalen Gemeinschaft in Paris 2015 vereinbart. Dafür müssen die Treibhausgasemissionen möglichst schnell und spätestens bis zum Jahr 2050 auf Null reduziert werden.

Ein zentraler Baustein dieses Vorhabens ist das Ende der Braunkohleverstromung, die durch ihre sehr hohen CO2-Emmissionen das verbliebene Budget an Treibhausgasemissionen schneller schwinden lässt.

 Wir BÜNDNISGRÜNE haben deshalb auch immer wieder deutlich gemacht, dass die im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen zum Kohleabbau in Sachsen für uns bindend sind. Kein Dorf darf abgebaggert werden, wenn die zugehörigen Flächen im Rahme des Kohlekompromisses nicht mehr benötigt werden.

Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion tritt zudem für einen schnellen Ausbau der Photovoltaik in Sachsen ein. Die Windenergie soll mit der Ersetzung alter durch neue Anlagen und mit der Ausweisung neuer Windgebiete vorangebracht werden. Ein Ausbau auf zwei Prozent der Landesfläche ist unter Beachtung des Natur- und Landschaftsschutzes möglich. Biomasse auf Reststoffbasis bietet Chancen für die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Zudem treten wir BÜNDNISGRÜNE für die Förderung einer schnellen energetischen Sanierung des Altbaubestands und die intelligente Nutzung der Wärmenetze zur Einbindung von Abwärme und erneuerbaren Quellen ein.

Aktuelles

GRÜNE Woche im Landtag – 82./83. Sitzung des Sächsischen Landtages

Im Mittelpunkt: Solarindustrie, Zweckentfremdungsverbot u.v.m. Sehr geehrte Damen und Herren, die Energiewende kommt weiter voran und Sachsen kann mit seiner starken Wirtschaft dabei eine bedeutende [...]

Von |30. Januar 2024|Kategorien: Newsletter, Parlamentsnewsletter|Schlagwörter: , , , |

BÜNDNISGRÜNE zur drohenden Standortschließung von Meyer Burger in Freiberg: Es braucht jetzt ein klares Bekenntnis aus Berlin

Der Solarhersteller Meyer Burger hat heute angekündigt, ohne ausreichende Unterstützung die Solarmodulproduktion in Freiberg bereits im April 2024 einzustellen. Von der Schließung der größten Solarmodulproduktion Europas wären 500 Beschäftigte betroffen. [...]

Von |17. Januar 2024|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

BÜNDNISGRÜNE präsentieren Studie: So gelingt Sachsens Weg in die Klimaneutralität

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat heute gemeinsam mit der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft e.V. (FfE) die Studie "Sachsen 2030 – auf dem Weg zur Klimaneutralität" vorgestellt. [...]

Von |10. Januar 2024|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Verfassungsänderung: Wir wollen Klimaschutz und bürgerschaftliches Engagement in Sachsen stärken

Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD haben heute den Gesetzentwurf "Gesetz zur Änderung der Verfassung des Freistaates Sachsen und weiterer Gesetze" (Drs 7/15055) in den Sächsischen Landtag eingebracht. Dazu erklärt [...]

Von |14. Dezember 2023|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |
Thomas Löser
Thomas Löser
Energiepolitischer Sprecher

Weitere Infos

Themenseite saubere Energie

Flyer zum Thema PV in Sachsen

Flyer zum Thema PV in Sachsen
Nach oben