Energiebedarf schnell mit erneuerbaren Energien decken
Gute Energiepolitik in den Zeiten des Klimawandels bedeutet aus unserer Sicht die möglichst schnelle und vollständige Umstellung unserer gesamten Energieversorgung auf heimische erneuerbare Energien. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag tritt für eine Klimaschutzpolitik ein, die die Erwärmung der Erdatmosphäre auf 1,5°C begrenzt – wie von der internationalen Gemeinschaft in Paris 2015 vereinbart. Dafür müssen die Treibhausgasemissionen möglichst schnell und spätestens bis zum Jahr 2050 auf Null reduziert werden.
Ein zentraler Baustein dieses Vorhabens ist das Ende der Braunkohleverstromung, die durch ihre sehr hohen CO2-Emmissionen das verbliebene Budget an Treibhausgasemissionen schneller schwinden lässt. Wir BÜNDNISGRÜNE haben deshalb auch immer wieder deutlich gemacht, dass die im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen zum Kohleabbau in Sachsen für uns bindend sind. Kein Dorf darf abgebaggert werden, wenn die zugehörigen Flächen im Rahme des Kohlekompromisses nicht mehr benötigt werden.
Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion tritt zudem für einen schnellen Ausbau der Photovoltaik in Sachsen ein. Die Windenergie soll mit der Ersetzung alter durch neue Anlagen und mit der Ausweisung neuer Windgebiete vorangebracht werden. Ein Ausbau auf zwei Prozent der Landesfläche ist unter Beachtung des Natur- und Landschaftsschutzes möglich. Biomasse auf Reststoffbasis bietet Chancen für die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Zudem treten wir BÜNDNISGRÜNE für die Förderung einer schnellen energetischen Sanierung des Altbaubestands und die intelligente Nutzung der Wärmenetze zur Einbindung von Abwärme und erneuerbaren Quellen ein.
Aktuelles
Kündigungen bei Meyer Burger in Freiberg: Folge der unverantwortlichen FDP-Blockadehaltung
Heute haben rund 400 Mitarbeitende beim Solarunternehmen Meyer Burger in Freiberg ihre Kündigung erhalten. Vorausgegangen waren mehrere Ankündigungen des Unternehmens, bei fehlender Unterstützung durch den Bund die Produktion einzustellen. Die [...]
BÜNDNISGRÜNE freuen sich über Zuschlag für Bundesgartenschau
Die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft hat heute mitgeteilt, dass die Landeshauptstadt Dresden den Zuschlag für die Bundesgartenschau 2033 erhält. Valentin Lippmann, BÜNDNISGRÜNER Landtagsabgeordneter aus Dresden und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, freut sich darüber: "Der [...]
Sächsische Holzbauinitiative: Es braucht eine Wende im Bauen hin zu klimafreundlichen Alternativen
Der Sächsische Landtag hat heute den Antrag "Sächsische Holzbauinitiative fortsetzen und befördern" (Drs 7/15724) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD beschlossen. Dazu erklärt Thomas Löser, Sprecher für Bauen und [...]
Diskussionsrunde „Haltung zeigen! Schule als demokratischen Ort stärken“ am 05. Februar 2024 in Freiberg
Am 05. Februar 2024 lud die BÜNDNISGRÜNE Landtagsfraktion zur Podiumsdiskussion „Haltung zeigen! Schule als demokratischen Ort stärken“ in die Rösterei Momo in Freiberg. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der [...]