Datenschutz

Datenschutz2021-02-24T14:47:26+01:00

Meine Daten gehören mir!

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gibt jedem das Recht, selbst zu entscheiden, wer über seine Daten verfügt und wie dieser damit umgehen darf. In dieses Recht darf nur aufgrund eines verhältnismäßigen Gesetzes zugunsten überwiegender öffentlicher Belange eingegriffen werden. In den letzten Jahrzehnten hat sich eine Vielzahl von Datenerhebungen, Speicherungen, Verarbeitungen und Weitergaben entwickelt. Eine Verknüpfung dieser Datenspuren würde fast schon ein vollständiges Abbild unseres täglichen Lebens ergeben.

Dabei ist der Staat keineswegs der schlimmste Datensammler. Kommerzielle Unternehmen, denen viele leider freiwillig und arglos ihre Daten zur Verfügung stellen, haben die Ausforschung unserer Vorlieben perfektioniert.

Wir BÜNDNISGRÜNE treten für eine Beschränkung dieses Datenwustes ein. Wir wollen mehr Entscheidungsrechte über die eigenen Daten durch Auskunfts-, Benachrichtigungs- und Löschungsansprüche. Der Sächsische Datenschutzbeauftragte ist sachlich und personell zu stärken.

Weitere Informationen

Über ein einfaches Formular können Sie in Erfahrung bringen, welche Daten die sächsische Polizei von Ihnen gespeichert hat. Mehr Informationen und eine Dokumentenvorlage finden Sie hier:

> Personenbezogene Daten in polizeilichen Datenbanken – Auskunftsersuchen stellen

Aktuelles

Newsletter Innenpolitik, Datenschutz, Kommunalpolitik 2/2022

Liebe Leserinnen und Leser, in diesen Tagen befindet sich der Landtag auf der Zielgraden zum Beschluss des Haushalts für die kommenden beiden Jahre. Das Königsrecht des Parlaments ist zugleich [...]

Von |14. Dezember 2022|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: , , |

Newsletter Innenpolitik, Datenschutz, Kommunalpolitik 1/2022

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in wenigen Tagen geht der Sächsische Landtag in die Sommerpause. Hinter uns und dieser Koalition liegt ein anstrengendes Halbjahr mit vielen [...]

Von |13. Juli 2022|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: , , |

Digitale Prüfungen/Hochschulfreiheitsgesetz: Neue Regelung wahrt Datenschutz und Chancengleichheit

Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus hat in seiner heutigen 20. Sitzung über Anpassungen des von den Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD eingebrachten Gesetzentwurfs "Zweites Gesetz zur [...]

Von |16. Mai 2022|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

BÜNDNISGRÜNE gratulieren neuer Sächsischen Datenschutzbeauftragten

Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag der Staatsregierung Dr. Juliane Hundert zur neuen Sächsischen Datenschutzbeauftragten gewählt. Der bisherige Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig scheidet zum Ende des Jahres [...]

Von |21. Dezember 2021|Kategorien: Archiv, Pressemitteilungen|Schlagwörter: |
Valentin Lippmann
Valentin Lippmann
Sprecher für Datenschutz
Nach oben