Gute Bildung für alle!
Wir BÜNDNISGRÜNE wollen gute Bildung für alle ermöglichen, unabhängig von Alter und Herkunft. Dafür müssen die Weichen in der Bildungspolitik neu gestellt werden. Mit modernen Konzepten wollen wir Chancengerechtigkeit und Leistung in einer neuen Kultur des Lernens verbinden – und zwar von der frühkindlichen bis zur beruflichen Bildung und darüber hinaus. Lebenslanges Lernen verstehen wir als ganzheitliches, durchgängiges und übergreifendes Prinzip.
Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft. Sie bilden die Basis für soziale Teilhabe und ökonomische Entwicklung. Bildungspolitik ist kein Projekt nach Kassenlage, sondern erfordert einen langen Atem.
Einen Meilenstein in der sächsischen Bildungspolitik konnten wir im Sommer 2020 mit der Einführung der Gemeinschaftsschule und dem damit erfolgreichen Volksantrag erreichen. Mehr Infos zur Gemeinschaftsschule auf unserer Themenseite >
Aktuelles
BÜNDNISGRÜNE begrüßen qualitative Weiterentwicklung der Förderrichtlinie Schulsozialarbeit
Das sächsische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung die Neufassung der Förderrichtlinie Schulsozialarbeit beschlossen. Markus Scholz, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu: "Wir [...]
Berufsanerkennung verbessern: Gute Beratung und fairen Zugang zum Arbeitsmarkt sichern
Der Sächsische Landtag hat heute den Antrag "Ausländische Fachkräfte für den Freistaat Sachsen gewinnen - Berufsanerkennungsprozesse optimieren - Integration in Arbeit und Gesellschaft erleichtern" (Drs 7/16135) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE [...]
Lehrkräftesicherung in Musik und Kunst: Vielfältiges berufliches Engagement wertschätzen, flexible Lösungen zulassen
Der Sächsische Landtag hat heute beschlossen, die Staatsregierung mit der Entwicklung eines Handlungskonzepts zur Lehrkräftesicherung in den Fächern Musik und Kunst zu beauftragen. Anlass für die Plenardebatte war ein [...]
Berufsausbildung mit Abitur – BÜNDNISGRÜNE begrüßen geplante Ausweitung des Programms DuBAS
Künftig soll es mehr Oberschülerinnen und Oberschülern möglich sein, einen Berufsabschluss und gleichzeitig das Abitur zu erlangen: Das Programm "Duale Berufsausbildung mit Abitur Sachsen" (DuBAS) wird ausgeweitet. Das hat der [...]