Justiz

Justiz2024-12-18T13:49:34+01:00

Strafvollzug: Mehr öffentliche Sicherheit durch bessere Resozialisierung

Die Unterbringung von Menschen im Strafvollzug kann immer nur das allerletzte Mittel sein. Auch angesichts hoher Wiederholungsquoten muss immer gefragt werden, ob alle Wege ausgeschöpft wurden, um den Strafvollzug zu vermeiden. Außerdem steht die Resozialisierung der Gefangenen an oberster Stelle. Denn: Nur wer durch Resozialisierung neue Möglichkeiten für sein zukünftiges Leben in Freiheit sieht, hat eine gute Chance, nicht wieder straffällig zu werden. Dies dient den berechtigten Interessen und Ängsten der Opfer und dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.

Das gilt noch einmal mehr im Jugendstrafvollzug. Die öffentliche Sicherheit und den Schutz der Allgemeinheit erreichen wir nur dann, wenn Jugendliche gestärkt und unterstützt werden, den Weg aus der Kriminalität in ein eigenverantwortliches Leben zu finden. Unsere Prämissen liegen zunächst in der Prävention. Kommt es dennoch zu Straffälligkeit, setzen wir uns ein für den Ausbau ambulanter Maßnahmen für straffällige Jugendliche, für eine nachhaltige Unterstützung durch Jugendgerichtshilfe und Straffälligenhilfe, für die Möglichkeit der Mitwirkung der Gefangenen an der Förderplanung sowie für den offenen Vollzug der Haft als Regel.

Aktuelles

Minderheitskoalition kürzt massiv beim Radverkehr und lehnt Fahrradoffensive in Sachsen ab

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in der gestrigen Plenarsitzung mit einem Antrag (Drs 8/2100) eine Fahrradoffensive in Sachsen gefordert. Der Antrag wurde mit Stimmen von [...]

Von |28. März 2025|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: |

Bildungsausschuss beschließt Anhörung zu 21 Kultusmaßnahmen

Der Ausschuss für Schule und Bildung des Sächsischen Landtages hat heute auf Bestreben der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Anhörung zu den jüngst verkündeten 21 Maßnahmen des Kultusministeriums beschlossen. [...]

Von |27. März 2025|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: |

Aktuelle Debatte Infrastruktur: Erhalt von Straßen und Brücken muss endlich Vorrang haben vor Aus- und Neubau

Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unter dem Titel "Kaputte Brücken in Sachsen – nachhaltige Infrastrukturpolitik gegen Investitionsstau" über die notwendigen Investitionen in [...]

Von , |26. März 2025|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: , , |

Holzbau bei Häuslebauern im Trend, doch die Staatsregierung hängt hinterher

Der Anteil von Einfamilien- und Doppelhäusern in Holzbauweise ist in den vergangenen Jahren in Sachsen kontinuierlich gestiegen. Für das Jahr 2023 liegt er bei rund 22 Prozent. Das geht [...]

Von |24. März 2025|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Valentin Lippmann
Valentin Lippmann
Sprecher für Verfassung, Recht und Justiz
Nach oben