GRÜNER Girls´Day 2017
Auch in der Politik braucht es mehr Frauen in Entscheidungspositionen. Beim Girls‘Day 2017 hat die GRÜNE-Landtagsfraktion am Donnerstag, 27. April, jungen Frauen anschaulich gezeigt, wie sich Frauen in die politische Arbeit einbringen.
„Wir wollen Mädchen ermutigen, sich einzumischen, ihre Sichtweisen in die Diskussion zu bringen und für ihre Ziele zu streiten. Und wir wollen, dass Mädchen und junge Frauen sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft in Wirtschaft, Wissenschaft und eben auch in der Politik beteiligen“, sagt Katja Meier, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion, zum Inhalt des GRÜNEN Girls`Days.
So konnten wir nicht nur die Frage wie Politik gemacht wird mit den jungen Frauen diskutieren, sondern auch die Berufsperspektiven und Arbeitsmöglichkeiten in der grünen Landtagsfraktion zeigen.
Bei einem Speed-Dating stellten sich unsere Abgeordneten den Besucherinnen vor. Dabei erfuhren unsere 22 interessierten Gäste von Petra Zais, Claudia Maicher und Katja Meier, wie sich ein Berufspolitikerinnen-Leben gestaltet. Was antreibt, was Spaß macht und was vielleicht auch mal nervt.
Mit den Mitarbeiterinnen der Fraktion konnten sie außerdem das Arbeitsprofil der grünen Landtagsfraktion besprechen. Dafür standen Frauen Rede und Antwort, die in unserer Fraktion beispielsweise als Juristinnen tätig sind, in der Geschäftsstelle arbeiten, für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Soziale Medien zuständig sind oder als parlamentarische Beraterinnen Fachbereiche wie Umwelt- und Naturschutz, Finanzen oder Soziales bearbeiten.
Da in unserer Fraktion natürlich auch Männer arbeiten, hatte unsere Girls´Day-Gäste den Wunsch, auch die männlichen Abgeordneten kennenzulernen. Bei einer gemeinsamen Mittagspause und einem Rundgang um den Landtag konnten so auch unser Fraktionsvorsitzender Volkmar Zschocke gemeinsam mit den Abgeordneten Valentin Lippmann und Gerd Lippold viele Fragen zur Arbeit im Sächsischen Landtag beantworten.
Der Girls’ Day (Mädchen-Zukunftstag) findet jedes Jahr am vierten Donnerstag im April statt. Unternehmen, Betriebe, Hochschulen, Forschungszentren und viele andere Institutionen öffnen ihre Türen und informieren über ein breites Angebot an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Schülerinnen ab Klasse 5 sollen einen Einblick in Berufsfelder und Studiengänge erhalten, die Mädchen eher selten in Betracht ziehen. Die diesjährigen Gäste der GRÜNEN-Fraktion besuchten die 5. bis 10 Klasse.
» Bilder vom GRÜNEN Girls´Day 2017
Fotografie bei Veranstaltungen
Gemäß des Kunsturhebergesetzes § 22 können Fotos von Veranstaltungen der Fraktion veröffentlicht werden. Falls Sie nicht auf Bildern erscheinen wollen, sagen Sie bitte der Fotografin/dem Fotografen Bescheid.
Social Media