Datum: 17. Februar 2014

Handwerk hat grünen Boden – Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben

Solarenergie schafft Arbeitsplätze für die nächsten 75 Jahre. Prof. Haschke von der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) zeigte auf der Veranstaltung "Handwerk hat grünen Boden – Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben" in Mittelherwigsdorf bei Zittau anhand aktueller Daten, welche großen Herausforderungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien zu bewältigen sind. Waren 2005 16 Mill. Quadratmeter Solarkollektorfläche installiert liegt das Ziel in 2050 bei ca. 3400 Mill. Quadratmeter Fläche, die zur Wärmegewinnung genutzt werden kann.
Für diese enormen Steigerungen braucht es allerdings Fachkräfte im Handwerk. Dass derzeit gut ausgebildete Fachleute fehlen, ist einerseits ein Problem, andererseits eine Chance für all jene, die einen zukunftssicheren Job suchen und bereit sind, sich dafür zu qualifizieren.
Jens Blochberger vom gleichnamigen Solarenergiezentrum aus Oberseifersdorf rechnete vor, warum die erneuerbaren Energien bzw. die dezentrale Herstellung von Strom und Wärme für Hauseigentümer interessant ist. Auch wenn zunächst in die Technik investiert werden muss, macht man sich so von großen Anbietern und steigenden Rohstoffpreisen weitgehend unabhängig.
Außerdem besitzen kleine BHKWs (Blockheizkraftwerke) einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Großkraftwerke, deren Wirkungsgrad selten die 40%-Grenze übersteigt. Auf einem Rundgang über den Ökohof Wobst, dessen Besitzer einen Mix aus regenerativen Energien selbst erzeugt, konnten sich die Teilnehmer der Veranstaltung ein Bild davon machen, was ein echter "Energiewirt" ist.
Weitere Termine "Handwerk hat grünen Boden":› 18.5. in Grimma› 27.5. in Schneeberg

Fotografie bei Veranstaltungen

Gemäß des Kunsturhebergesetzes § 22 können Fotos von Veranstaltungen der Fraktion veröffentlicht werden. Falls Sie nicht auf Bildern erscheinen wollen, sagen Sie bitte der Fotografin/dem Fotografen Bescheid.

Kontakt

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Telefon: 0351 / 493 48 00
Telefax: 0351 / 493 48 09

gruene-fraktion(at)slt.sachsen.de