Dr. Karl-Heinz Gerstenberg: Sachsen hat besondere Verantwortung für gute deutsch-tschechische Beziehungen
Es gilt das gesprochene Wort!
(…) die Gründung des deutsch-tschechischen Zukunftsfonds war eine der wichtigsten konkreten Vereinbarungen, die innerhalb der deutsch-tschechischen Erklärung vom 21. Januar 2007 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik getroffen wurden. Damals erklärte die deutsche Seite sich bereit, 140 Millionen DM für den Fonds zur Verfügung zu stellen. Der tschechische Beitrag belief sich auf 440 Millionen Kronen. Gefördert werden „Projekte gemeinsamen Interesses“, wie es in der gemeinsamen Erklärung heißt, und zwar solcher unterschiedlichster Art. Dabei muss hervorgehoben werden, dass die humanitäre Hilfe für Opfer nationalsozialistischer Gewalt explizit als ein Zweck des Fonds festgeschrieben wurde. Damit verbunden war das Bekenntnis zur Verantwortung und Verpflichtung Deutschlands gegenüber den Opfern nationalsozialistischer Gewalt.
Die vorliegenden Anträge erinnern uns somit an ein wichtiges Jubiläum, das wir vor wenigen Tagen begehen konnten: 10 Jahre deutsch-tschechische Erklärung! Der Zukunftsfonds ist ein Bestandteil dieser Erklärung, deren grundlegende Bedeutung aus Anlass des Jubiläums noch einmal hervorgehoben werden muss. (…)
Vollständigen Wortlaut als PDF-Datei herunterladen:
gerstenberg_2007-01-25_slt71_top6.pdf