Johannes Lichdi: Das Ziel von 345 Tage Schiffbarkeit auf der Elbe ist eine Fiktion
Es gilt das gesprochene Wort!
(…) Wie an kaum einem anderen mitteleuropäischen großen Fluss existieren an der Elbe noch zahlreiche Auelandschaften als natürliche Überflutungsflächen. Trotz der vielen Begradigungen, die schon seit dem 12. Jahrhundert der Elbe zusetzten, sind diese noch erhalten.
Die Auen der Elbe sind auch ein wichtiger Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Der Mensch nutzt diese großartige Naturlandschaft mehr und mehr, um Ruhe und Entspannung zu finden. Das zeigen steigende Besucherzahlen und höhere regionale Wertschöpfungen im Tourismusbereich!
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, dass sich mittlerweile über das Territorium von fünf Bundesländern erstreckt, koordiniert die notwendigen, länderübergreifenden Aktivitäten zum Schutz und zur Nutzung der Kulturlandschaft. Leider fehlt der Freistaat Sachsen. Herr Tillich, ich wünsche mir an dieser Stelle mehr Aktivität! (…)
Vollständigen Wortlaut als PDF-Datei herunterladen:
lichdi_2006-09-14_slt59_top4.pdf