Elke Herrmann: Sucht hat mit der Suche nach Lebenssinn und dem eigenen Platz in der Gesellschaft zu tun
Es gilt das gesprochene Wort!
(…) Sucht kommt von Suche. Wir alle suchen Erfolg, wir suchen Glück, wir suchen Belohnung. Sucht wird gelernt: Wie komme ich am erfolgreichsten zu einer Belohnung? – Wie wir die Süchtigen beurteilen, hängt stark davon ab, wie wir die Folgen ihrer Sucht bewerten. Workaholics finden wir meistens prima. Menschen mit Essstörungen machen uns betroffen. Von Rauchern und Alkoholikern fühlen wir uns belästigt. Aber am meisten Angst machen uns schneller wirkende stoffliche Substanzen, weil hier der Weg vom riskanten Konsum zur Abhängigkeit am kürzesten zu sein scheint.
Wichtiger als die Bewertung, die immer noch den Umgang mit Drogen bestimmt, ist unserer Meinung nach die Erkenntnis, dass die Wirkung von Drogen davon abhängt, dass sich Menschen von ihnen Glück und Erfolg versprechen. Diese Orientierung steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Selbstwertgefühl, dem Gefühl, erfolgreich zu sein und sich dadurch wohl zu fühlen.
Deshalb ist es richtig, dass die Staatsregierung den Schwerpunkt der Präventionsbemühungen auf die Entwicklung und Stabilisierung von Lebenskompetenzen legt. (…)
Vollständigen Wortlaut als PDF-Datei herunterladen:
herrmann_2006-07-21_slt57_top4.pdf