Datum: 26. September 2024

Sächsischer Landtag beschließt Kita-Moratorium

Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 92. und letzten Sitzung der 7. Legislatur den Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD „Kita-Moratorium zur Sicherung der ‚demografischen Rendite'“ (Drs 7/17127) beschlossen.

Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, hatte bereits seit Mai für ein Kita-Moratorium geworben. Sie erklärt dazu:

„Der Druck auf unsere Kitas in Sachsen ist enorm. Deshalb brauchen wir jetzt ein Kita-Moratorium! Mit unserem Antrag haben wir den neuen Sächsischen Landtag und die sächsische Staatsregierung heute aufgefordert, die Landeszuschüsse für unsere Kitas trotz sinkender Kinderzahlen auf gleicher Höhe zu stabilisieren. Das gibt den Kita-Trägern die Chance, ihr aktuelles Personal zu halten. So wird es möglich, Erzieherinnen und Erzieher zu entlasten und die personelle Situation in den Einrichtungen zu verbessern.“

„Unsere Kitas sind der Garant für eine gute frühkindliche Bildung für alle. Wir BÜNDNISGRÜNE wollen deshalb die Qualität in den Kitas weiterhin sichern und ausbauen. Das Moratorium legt hierfür die Grundlage. Darüber hinaus braucht es einen besseren Personalschlüssel. Wir BÜNDNISGRÜNE werden uns bei den nächsten Haushaltsverhandlungen für eine entsprechende Änderung des Kitagesetzes stark machen. Damit alle Kinder beste Startchancen haben.“

Weitere Informationen:

>> Redebeitrag der BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Christin Melcher: „Mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung schaffen wir nur gemeinsam mit den Kommunen“

>> Pressemitteilung der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion: „Weiter in die Qualität der frühkindlichen Bildung investieren!“

>> Antworten auf häufige Fragen zum Kita-Moratorium in Sachsen

2 Comments

  1. Matthias Ackermann 30. September 2024 at 15:14 - Reply

    Liebe Christin,
    danke für den Vorstoß die Druck auf die Kitas zu verringern.
    Meine Enkelin ist in der unten genannten Kita, Stadt Chemnitz will unbelegte Kita-Plätze abbauen.

    Detaillierte Vorschläge wurden heute vorgestellt – Stadtrat wird entscheiden

    https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuell/presse/pressemitteilungen/2024/688.html

    Auszug: Ob die Kita in der Reichenhainer Straße 33 auch geschlossen werden muss, hängt von den Verhandlungen mit dem Freistaat über einen möglichen neuen Mietvertrag ab, da der bisherige im kommenden Juni endet. Stadt Chemnitz will unbelegte Kita-Plätze abbauen
    Detaillierte Vorschläge wurden heute vorgestellt – Stadtrat wird entscheiden

    Danke für deine/eure Unterstützung.
    Matthias Ackermann, Katharinenstr. 26, 09120 Chemnitz

  2. Winnie Haag 3. Oktober 2024 at 9:09 - Reply

    Das ist eine fantastische Nachricht. Gute frühkindliche und für alle zugängliche Bildung ist so extrem wichtig.
    Vielen Dank an Christin und alle Mitstreiter*innen.

Hinterlasse einen Kommentar

zwölf − drei =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.