Heim-TÜV III und IV: Gemeinsam für menschenwürdige Unterbringung
Zum heute vorgestellten Heim TÜV III und IV durch den Sächsischen Ausländerbeauftragten erklärt Petra Čagalj Sejdi, Sprecherin für Asyl, Migration und Integration der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Flucht und Verteibung sind weltweit Realität. In den vergangenen Monaten ist die Zahl derjenigen, die aus ihren Herkunftsländern fliehen und in Sachsen Zuflucht erhalten, wieder gestiegen. Das ist vor allem für die Kommunen eine große Aufgabe, besonders bei der Frage der Unterbringung und Integration. Hier muss insbesondere der Bund die Kommunen deutlich besser unterstützen.“
„Es muss bei allen Hürden weiterhin Leitlinie sein, dass alle Menschen menschenwürdig untergebracht sind. Die Unterkünfte sind Orte, an denen Geflüchtete teilweise viele Jahre leben. Deshalb unterstützen und begrüßen wir BÜNDNISGRÜNE, dass die Situation in den sächsischen Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftunterkünften genauer unter die Lupe genommen wird.“
„Ich bin sehr froh, dass nun auch die Bewohnerperspektive in die Untersuchungen des sogenannten „Heim-TÜVs“ eingeflossen ist. Denn nur gemeinsam mit den Betroffenen können wir Probleme und Lösungsmöglichkeiten defnieren, die wirklich nachhaltig die Unterbringungsituation verbessern. Wichtig ist dabei die Feststellung, dass dezentrale Unterbringung in den Kommunen die beste Lösung darstellt. Aber auch in den Aufnahmeeinrichtungen, die der Freistaat vorhält, ist noch jede Menge Luft nach oben. Die vorliegende wissenschaftliche Untersuchung sollten wir als Auftrag begreifen, uns auf allen Ebenen gemeinsam für bessere Unterbringung einzusetzen.“