Sächsische Sportstättenstatistik: Bedarfe analysieren, um Sport in Sachsen besser zu fördern
Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung den Antrag „Sächsische Sportstättenstatistik“ (Drs 7/10900) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen.
Ines Kummer, sportpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu:
„Mit der Sportstättenstatistik legen wir den Grundstein für ein strategisches Planungsinstrument, das uns künftig dabei hilft, die sächsischen Sportstätten zukunftssicher, krisenfest und nachhaltig aufzustellen.“
„Der Sanierungsstau bei den Sportstätten beschäftigt uns schon länger und auch die Energiekrise und der Klimawandel machen um unsere Sportvereinslandschaft keinen Bogen. Deshalb braucht es kurz- und langfristig wirkende Umstellungen, um Energiereduktionen zu erreichen, sowie multifunktionale Sportstätten und Kooperationen von Kommunen, um bedarfsgerecht neue Sportstätten zu errichten.“
„Damit wir als Freistaat ganz genau wissen, wo welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, welche finanziellen Herausforderungen damit verbunden und welche Förderkriterien in diesem Zusammenhang künftig sinnvoll sind, beauftragen wir die Staatsregierung jetzt mit der Erarbeitung einer landesweiten Übersicht. Diese soll nicht nur den Zustand unserer sächsischen Sportstätten erfassen, sondern auch die dort ausgeübten Sportarten und die jeweiligen Bedarfe berücksichtigen.“
Weitere Informationen: