Anstieg der EEG-Umlage: Wir brauchen endlich eine Reform im Stromsektor für stabile Preise und für Klimaschutz
(2019-198) Nach zwei Absenkungen in Folge steigt die EEG-Umlage in 2020 erstmals seit 2017 wieder, und zwar um 0,35 Cent pro Kilowattstunde (kWh) im nächsten Jahr. Dazu erklärt Dr. Gerd Lippold, energiepolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
"Die Höhe der EEG-Umlage ist mittlerweile völlig vom Ausbau der erneuerbaren Energien abgekoppelt. CO2- Preise, Strombörse und so weiter wirken hier komplex und teilweise widersprüchlich."
"Wir brauchen endlich eine Reform des Steuer- und Umlagesystems im Stromsektor. Ziel muss dabei ganz klar die zuverlässige Einpreisung von klimaschädlichen Emissionen und ein stabiler Strompreis ein."
"Das heutige Chaos im Steuer- und Umlagesystem ist eine Folge des politischen Stillstands der GroKo in der Energiepolitik. Das untergräbt die Akzeptanz der Energiewende."
Hintergrund: » Bundesnetzagentur: Was ist die EEG-Umlage und wie funktioniert sie?