Datum: 25. Oktober 2017

Der Windpotenzialatlas zeigt zum wiederholten Mal die erheblichen Möglichkeiten zur Nutzung der Windenergie in Sachsen

(2017-245) Zur heute (Mittwoch, 25.10.) vorgestellten Windpotenzialstudie für Sachsen erklärt Dr. Gerd Lippold, energiepolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:

„Der endlich vorgelegte Windpotenzialatlas zeigt zum wiederholten Mal: Sachsen hat noch erhebliche Möglichkeiten zur Nutzung der Windenergie. Doch Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) muss sich an den realen Ausbauzahlen im Freistaat messen lassen. Denn mit der Studie allein ändert sich an der herrschenden Verhinderungspolitik in Sachsen überhaupt nichts. Der Wille zur Umsetzung fehlt bei CDU und SPD.“

„Das Ausbauziel der CDU/SPD-Staatsregierung aus dem Koalitionsvertrag ist nach drei Jahren nur noch Makulatur. Nach ganzen neun Windenergieanlagen im Jahr 2016, werden es in diesem Jahr auch nur 13 neue Anlagen in Sachsen werden. Damit ist und bleibt der Freistaat Schlusslicht unter den Flächenländern.“

„Vorrausetzung für die Auflösung der Blockade ist ein neues Klima-und Energieprogramm. Das ist die Grundlage für die Regionalplanung. Ich fordere Minister Dulig auf, endlich wie versprochen zu liefern.“

Weitere Informationen:

>> Windpotenzialstudie Sachsen