Datum: 08. Dezember 2017

Bildung für Alle − Zugang zum Bildungssystem für geflüchtete Minderjährige

(2017-293) Der Sächsische Flüchtlingsrat, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften (GEW) und der Deutsche Kinderschutzbund (Landesverband Sachsen) haben heute in Dresden im Rahmen einer Pressekonferenz ein Positionspapier zur Absicherung des Zugangs zum Bildungssystem für geflüchtete Minderjährige vorgestellt.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat diesen Aufruf unterzeichnet.
Dazu erklärt Petra Zais, migrationspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:

„Geflüchteten Kindern und Jugendlichen über Monate bis hin zu Jahren keinen Zugang zum sächsischen Bildungssystem zu gewähren, ist absolut unverantwortlich und menschenverachtend. Wird diesen Kindern das Menschenrecht auf Bildung vorenthalten, wirkt sich das nachteilig auf ihre Entwicklung und ihre Teilhabechancen aus. Ich sehe hier Innenminister Markus Ulbig (CDU), Kultusminister Frank Haubitz (parteilos) und die Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) in der Verantwortung, diesen unhaltbaren Zustand umgehend zu beenden. Sie müssen auch Kindern, die in Erstaufnahmeeinrichtungen leben, den Zugang zu Kita und Schule ermöglichen.“

Weitere Informationen:

>> Positionspapier ‚Bildung für Alle − Zugang zum Bildungssystem für geflüchtete Minderjährige‘