Datum: 30. Mai 2016

100. Katholikentag in Leipzig geht zu Ende: GRÜNE in Sachsen unterstützen Forderung nach Weihe von Frauen zu Diakoninnen

(2016-173) Heute geht in Leipzig der 100. Deutsche Katholikentag zu Ende. Franziska Schubert, religionspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, zeigt sich erfreut über die Ankündigung von Reformen innerhalb der katholischen Kirche:
"Schon zur Eröffnung des Katholikentags wurden klare Worte gefunden. Wir von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN haben insbesondere in der christlichen Friedens- und Umweltbewegung starke Wurzeln. Darum stehen wir hinter den Forderungen nach Reformen hin zu einer zeitgemäßen katholischen Kirche."
"Wir GRÜNEN unterstützen insbesondere die Forderungen nach einer Weihe von Frauen zu Diakoninnen. Das bedeutet, dass auch Frauen in der katholischen Kirche endlich ein geistliches Amt übernehmen können, z.B. in Form der Leitung eines Gottesdienstes. Prof. Dr. Hubert Wolf, Kirchenhistoriker, brachte es in seiner Rede zum Festakt auf den Punkt: bei der Beteiligung von Frauen in leitenden Funktionen gibt es in Gesellschaft und Kirche nach wie vor großen Nachholbedarf. Die Weihe wäre ein sichtbares Zeichen auf dem Weg zu einer partnerschaftlichen Kirche und würde Frauen stärken, die bereits heute mehrheitlich diakonische Dienste in den Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen leisten. Dieses Engagement von Frauen ist wichtig und zeigt, dass Frauen ein unverzichtbarer Bestandteil einer partnerschaftlichen und zeitgemäßen Kirche sind. Darum wird es Zeit für die Weihe von Frauen zu Diakoninnen."