Datum: 13. März 2013

PM 2013-67: Gute Bibliotheken braucht das Land!

Dr. Eva-Maria Stange, stellvertretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, und Dr. Karl-Heinz Gerstenberg, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklären:
 
Die Fraktionen der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Staatsregierung auf, endlich mehr fachliche Verantwortung für die öffentlichen Bibliotheken zu übernehmen und die Kommunen damit nicht allein zu lassen. Die faktische Kürzung der Kulturraummittel hat auch zur weiteren Personalreduzierung und Schließung von Bibliotheken geführt.
 
Stange: "Bibliotheken sind ideale Orte lebenslangen Lernens – egal ob mit der Lesenacht für die Kleinsten oder dem E-Book für die Erwachsenen. Bibliotheken haben in Sachsen eine gute Tradition als Bildungs- und Kultureinrichtungen. Das Kulturraumgesetz bietet auch eine Grundlage, um viele Bibliotheken im Land zu erhalten. Aber es kommt auch auf deren Qualität, das Fachpersonal, die Öffnungszeiten und moderne Medien an. Gerade für den ländlichen Raum sind öffentliche Bibliotheken meist der einzige Ort des lebenslangen Lernens. Hinzu kommt, dass immer mehr Bibliotheken nicht mehr hauptamtlich geleitet werden. Die Folge davon sind kürzere Öffnungszeiten. Für Fortbildungen bleibt kaum Zeit."
 
Gerstenberg: "Kommunale Bibliotheken brauchen einen rechtlich geregelten Bildungsauftrag und eine starke fachliche Unterstützung. Herausforderungen wie Digitalisierung und demografischer Wandel sind nur im Verbund und in enger Abstimmung miteinander zu lösen. Die Landesfachstelle muss deshalb besser ausgestattet und organisatorisch aufgestellt werden. Bei der Leseförderung reicht es nicht aus, erfolgreiche Modellprojekte durchzuführen. Erst wenn sie im ganzen Land wirksam werden, können die Bibliotheken gemeinsam mit den Schulen Sprachkompetenzen und Zugänge zu Wissen und Literatur vermitteln."
 
Wir fordern die Staatsregierung daher u.a. auf:

  • Rahmenbedingungen für ein abgestimmtes kooperatives Bibliothekswesen von wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken zu schaffen,
  • die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken muss ihre beratende und unterstützende Funktion mit ausreichend Fachpersonal und Ressourcen wahrnehmen können,
  • rechtlich bestehende Ungleichbehandlung von wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken zu beseitigen (u.a. Belegexemplar-Regelung),
  • Pflichtexemplar-Regelung an das Online-Zeitalter anzupassen und
  • Angebote der Leseförderung dauerhaft zu unterstützen.

 
Stange und Gerstenberg abschließend: "Bibliotheken gehören zur lebendigen Bildungs- und Kulturlandschaft Sachsens und sie sind damit Teil des Bildungsauftrags, den der Freistaat zu erfüllen hat."
» gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und GRÜNE ‚Gesamtverantwortung des Freistaates für das sächsische Bibliothekswesen‘ (Drs. 5/11131)