Datum: 22. Januar 2025

Belastung von Schulleitungen: Gute Bildung braucht gesundes Personal

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat heute die Ergebnisse einer umfassenden Befragung zu den Arbeitsbedingungen sächsischer Schulleitungen vorgestellt. Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:

„Gute Bildung braucht gesundes Personal. Die Befragungsergebnisse bestätigen unsere langjährige Forderung nach einer ganzheitlichen Schulentwicklung, die die psychische Gesundheit aller Beteiligten in den Mittelpunkt stellt. Der Handlungsbedarf in Sachsen ist hier nach wie vor groß. Gesundheit ist für alle Lehrkräfte und Schulleitungen gleichermaßen von Bedeutung. Gerade in den Leitungspositionen, wo alle Fäden zusammenlaufen, ist der Druck enorm hoch. Damit steigt auch die Gefahr für gesundheitliche Belastungen.“

„Wir BÜNDNISGRÜNE erwarten von der Minderheitskoalition aus CDU und SPD vollen Einsatz, um die Situation für unsere Lehrkräfte und Schulleitungen spürbar zu verbessern. Sonst wird sich das Problem fehlender Fachkräfte in der Bildung weiter verschärfen. Das Pilotprojekt zur Lehrkräftegesundheit, das seit Herbst 2024 an 150 Schulen in Dresden und 100 Schulen im Landkreis Bautzen läuft, ist ein Anfang. Dieses Projekt stärkt die Schulleitungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit psychischen Herausforderungen. Damit haben wir den Fokus in den Schulen stärker auf das Thema Gesundheit gelenkt. Dabei darf es aber nicht bleiben, es braucht jetzt zügig weitere Maßnahmen.“

Weitere Informationen:

Die Befragung wurde im Auftrag der GEW von der Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH (FFAW) mittels des bewährten Fragebogens COPSOQ durchgeführt, an der 392 Schulleitungskräfte in Sachsen teilnahmen. Unter anderem ging es um die Belastungen durch den Arbeitsalltag und die gesundheitlichen Folgen für die Schulleitungen.

Hinterlasse einen Kommentar

1 + 9 =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.