Newsletter Soziales und Gesundheit 1/2020

Datum: 28. Mai 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
 
Die Koalition hat zu Beginn des Jahres ihre Arbeit aufgenommen und ich bin erste energische Schritte als sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion gegangen. Ich war viele Jahre in der sächsischen Jugend(verbands)arbeit aktiv und seit 2016 Leiterin des Kinder- und Jugendnotdienstes in Chemnitz. Die Interessen junger Menschen und der Kinderschutz liegen mir besonders am Herzen, deshalb freut es mich, dass ich unsere Fraktion nun auch im Landesjugendhilfeausschuss vertreten darf.
Wie bei fast allen Sächs*innen hat auch in meiner Arbeit die Corona-Pandemie alles durcheinandergewirbelt und zum Teil auch ausgebremst. Die Staatsregierung hat als Exekutive mehr Verantwortung und richtete die Aufmerksamkeit in den vergangenen zwei Monaten größtenteils auf die Bewältigung der Krise. Viele der notwendigen Entscheidungen habe ich über Facebook und Instagram kommuniziert und erklärt.
Zu Beginn des Jahres hat sich die neue Staatsregierung unter der Überschrift „Start 2020“ auf konkrete Projekte in diesem Jahr verständigt, die im Koalitionsvertrag vereinbart sind. Kurz darauf kam COVID 19 auch bei uns an. In dieser Ausgabe geht es deshalb schwerpunktmäßig um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bereiche, die in Zuständigkeit des Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt liegen, wie zum Beispiel die Kinder- und Jugendhilfe. Wir müssen die soziale Infrastruktur stärken und besonders Schutzbedürftige unterstützen. In einem Autorinnenpapier mit meinen Kolleginnen Lucie Hammecke und Petra Čagalj Sejdi habe ich ein Bündel notwendiger Maßnahmen zusammengefasst, damit in der Corona-Krise niemand allein gelassen wird. Auch ich unterstütze den Aufruf #leavenoonebehind und hoffe, dass sich die Staatsregierung und die Bundesregierung endlich zur weiteren Aufnahme besonders Schutzbedürftiger aus griechischen Flüchtlingslagern bereiterklären.
Mehr über mich, meine Themen und die Arbeit für Sachsen ist in einem Überblick zur Öffentlichkeitsarbeit zu finden.
 
Über Rückmeldungen freue ich mich. Jetzt viel Spaß beim Lesen!
 
Ihre/Eure
Kathleen Kuhfuß
Mitglied des Sächsischen Landtages
Sozialpolitische, Familienpolitische, Inklusionspolitische &Entwicklungspolitische Sprecherin, Sprecherin für Seniorinnen und Senioren sowie für Kinder- und Jugendpolitik » Newsletter Soziales und Gesundheit 1/2020 [PDF] »»» Diesen Newsletter per E-Mail erhalten?! Anmeldung hier …