Newsletter Landwirtschaft 8/2013
Datum: 04. April 2014Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Freunde
Weihnachten, das Fest der Liebe und des Friedens, steht vor der Tür. Für viele von uns bedeutet dies Ferien, Geschenke, Gemütlichkeit, Familientreffen, Lichterglanz, Besinnlichkeit und natürlich gutes Essen. Damit wir uns den Weihnachtsbraten schmecken lassen können, werden zum Fest der Liebe mehr Hühner, Puten, Karpfen, Gänse oder andere Tiere geschlachtet als in den anderen Monaten des Jahres. Wir feiern das Leben, die Geburt und töten. Mag sein, der Weihnachtsbraten ist eine Tradition, aber ist es nötig, an allen Feiertagen Fleisch zu essen?
An dieser Stelle möchte mich für das große Interesse an unserer Website bedanken. Sie war schon nach zwei Monaten die am meisten aufgerufene Seite unserer Fraktion, was auch an der Aktualität des Themas Massentierhaltung liegt, wie der folgende Newsletter einmal mehr unter Beweis stellt. Ihnen wünsche ich, neben einer spannenden Lektüre, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Michael Weichert
Inhalt:
1. Thierbach (Vogtl.): Schweinebaron Straathof verstößt weiter gegen Tierschutz
2. Grüne Bautzen sprechen sich gegen Massentieranlage in Prachenau aus
3. Klonfleisch – Kniefall vor der Industrie
4. Antrag auf sofortigen Baubeginn der Schweinemastanlage Haßleben gescheitert
» Newsletter abrufen