Energie- und Klimaprogramm: Erneuerbar und bürgernah
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. ist entscheidend für die Zukunft unserer Gesellschaft und auch Sachsen muss Verantwortung übernehmen. Deshalb haben wir uns dafür eingesetzt, das Energie- und Klimaprogramm (EKP) des Freistaates Sachsen nach über 10 Jahren zu aktualisieren.
Das neue EKP
Das EKP bietet die Möglichkeit, für wichtige Bereiche wie Verkehr, Landwirtschaft und Gebäudesanierung gezielte und ambitionierte Maßnahmen festzulegen. Seit Juli 2023 gibt es dazu einen Maßnahmenplan mit 192 konkreten Projekten in neun Themenfeldern, die gemeinsam mit Expert*innen und der Öffentlichkeit erarbeitet wurden. Dieser Plan wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass die Ziele auch erreicht werden.
Ein Umsetzungsbericht vom Juni 2024 zeigt: 158 der 192 Maßnahmen, über 82 %, sind bereits in Arbeit oder erfolgreich umgesetzt. Das zeigt Sachsen aktiv an einer klimafreundlichen Zukunft.
Erneuerbar und bürgernah
Inhaltlich legt das neue EKP den Fokus auf den Ausbau erneuerbarer Energien und die Integration von Klima- und Artenschutz, beispielsweise durch den Artenschutzleitfaden „Vogelschutz an Windenergieanlagen im Freistaat Sachsen“.
Um die Energiewende voranzutreiben und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen, wurde die Sächsische Energieagentur (SAENA) gestärkt. Sie bietet Bürger*innen und kommunalen Akteur*innen kostenlose Fachberatung an und fördert den Dialog zur Energiewende. Durch die Schaffung von sieben zusätzlichen Stellen in den Bereichen Dialog- und Servicestelle sowie der Kompetenzstelle Kommunales Energiemanagement wird die SAENA in die Lage versetzt, umfassende Aufklärung und Beratung anzubieten, um Missverständnisse abzubauen und die Umsetzung energetischer Maßnahmen zu unterstützen.
Weitere Informationen
- Titelbeitrag im Fraktionsmagazin „SAXGRÜN“, Ausgabe 37: „Nachhaltig und krisenfest. Energie für die Zukunft“
- Pressemitteilung: „Energie- und Klimaprogramm Sachsen – Freistaat schlägt neuen Weg ein: Klimaschutz wird Kernthema“
- Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt, und Landwirtschaft: „Sächsisches Kabinett beschließt Energie- und Klimaprogramm“
- Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021
Warum werden die neuen Abstandsregeln in Sachsen für Windkraft von Fridays for Futures massiv kritisiert, wo Klimawandel doch „die größte Herausforderung unserer Zeit ist“?
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/landtag-gesetze-bauen-windenergie-solar-brandmelder-100.html
Lieber Hannes,
unsere Einschätzung zu den Änderungen der Bauordnung haben unser Energiepolitiker Daniel Gerber und unser Baupolitiker Thomas Löser hier zum Nachlesen festgehalten.