Nachhaltige Waldwirtschaft
Der sächsische Wald ist durch Extremwetterereignisse, Schädlingsbefall und Klimaveränderungen in der Krise. Daher wir den Staatsbetrieb Sachsenforst dabei den ökologischen Waldumbau voranzutreiben. widerstandsfähige Mischwälder schaffen, die den Klimaveränderungen standhalten können.
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist das Modellprojekt zur Zertifizierung des sächsischen Staatswaldes nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC). Dieses Projekt die Potenziale und Herausforderungen einer ökologischen Waldwirtschaft und hohe ökologische sowie soziale Standards im Waldmanagement.
Weitere Informationen
- Gesetzentwurf: „Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung eines Sondervermögens ‚Beseitigung Schadensfolgen Extrem-wetterereignisse – Forst'“ (Drs 7/2072)
- Redebeitrag Volkmar Zschocke: „Wir sind jetzt mitten im Klimawandel und müssen alle Waldbesitzer unterstützen“
- Maßnahmenpapier: „Vorsorge für künftige Trockenphasen“
- Antrag: „Modellprojekt FSC-Zertifizierung im sächsischen Staatswald“ (Drs 7/6612)
- Antrag: „Stand und Entwicklung ungenutzter Wälder im Freistaat Sachsen“ (Drs 7/6611)
- Protokoll: Öffentliche Anhörung zum Antrag „Stand und Entwicklung ungenutzter Wälder im Freistaat Sachsen“ (Drs 7/6611)
- Redebeitrag Volkmar Zschocke: „FSC steht für hohe ökologische und soziale Standards im Wald“